Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT IT-SERVICE (M/W/D)

STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT IT-SERVICE (M/W/D)

Am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) ist zum 01.04.2023 die Stelle „Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft IT-Service“ zu besetzten.  

Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden; dies entspricht einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 18 Stunden. Die Stelle wird übertariflich mit einem Stundensatz von 15,- EUR / Stunde angeboten. Der Tätigkeitsort ist Hamburg. Mobiles Arbeiten im Homeoffice ist nach Absprache möglich.

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg ist eines der führenden Institute auf seinem Gebiet in Europa. Das HBI untersucht den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen in der öffentlichen Kommunikation. Es verbindet Grundlagenforschung und Forschung zum Wissenstransfer aus medienübergreifender, interdisziplinärer und unabhängiger wissenschaftlicher Perspektive und schafft so problemrelevantes Wissen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dabei zeichnet sich das Institut durch eine deutschlandweit einzigartige und fruchtbare Verbindung von sozialwissenschaftlicher Kommunikationswissenschaft und rechtswissenschaftlicher Regulierungsforschung aus. In den kommenden zwei Jahren findet zudem die Planung eines strategischen Wachstums statt.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen das Team IT-Service in folgenden Aufgaben:
  • 1st/2nd-Level Support vor Ort und remote mit eigenem Firmenlaptop
  • Bearbeitung von Supportanfragen im Ticketsystem
  • Einrichtung und Inventarisierung von IT-Arbeitsplätzen (PC, Notebook und Peripherie)
  • Konfiguration von Hardware, Betriebssystemen und Software
  • Administration der IT-Infrastruktur (Lokales Netzwerk, Rechenzentrum, Cloud)
  • Administration von Microsoft 365, Azure AD und Amazon Web Services
  • Dokumentation im Intranet (Wiki und FAQ)
Ihr Profil
  • Student*in im (Fach-) Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbarem Studium
  • Erste Erfahrungen mit Client Betriebssystemen von Microsoft und evtl. Apple
  • Erste Erfahrungen mit Windows, Linux, Open Source, Netzwerk-Technologien
  • Interesse an vernetzten, heterogenen IT-Infrastrukturen
  • Interesse an Cloud-Services wie Microsoft 365 und Amazon AWS
  • Interesse an IT Service Management, angelehnt an ITIL
  • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten,
  • eigenes Firmen-Notebook für das Home-Office,
  • flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung,
  • Arbeiten in einer internationalen Arbeitsumgebung in einem kollegialen Team,
  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten fördert,
  • übertarifliche Bezahlung mit einem Stundensatz von 15,- EUR/Stunde.
  • Die Stelle ist für das laufende Semester befristet. Nach Vorlegen einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung verlängert sich die Laufzeit automatisch um ein weiteres Semester.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 unter Angabe der Kennziffer „SHK23-08“ in einem PDF-Dokument an: [email protected].
 
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christoph Rambow, [email protected], gerne zur Verfügung.
 
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zur Teilzeitarbeit sind gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts und welcher Herkunft. Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis, dass Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Besetzung der Stelle verarbeitet und gespeichert werden.

Titelbild: sigmund / unsplash.com

Hamburg, 1. März 2023

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!