Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Wir gratulieren Matthias Klatt!

Wir gratulieren Matthias Klatt!

Wir kommen aus dem Feiern gar nicht wieder 'raus: Matthias K. Klatt hat am 4. August 2021 erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Sondervoten am Bundesverfassungericht" (summa cum laude) verteidigt. Wir gratulieren herzlich!

Matthias K. Klatt ist seit November 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienrecht und Öffentliches Recht einschließlich ihrer theoretischen Grundlagen von Prof. Dr. Wolfgang Schulz an der Universität Hamburg. Er unterstützt dabei in Forschung und Lehre und übernimmt die Koordinierungsfunktion mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI).

Matthias K. Klatt studierte bis zum Sommer 2017 Rechtswissenschaftenmit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Währenddessen absolvierte er Praktika beim Deutschen Bundestag und in der Europaabteilung des Bundesministeriums der Finanzen in Berlin. Nach seinem akademischen Abschluss sammelte er erste Berufserfahrungen in einer amerikanischen Anwaltskanzlei im Bereich Kartellrecht. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigte sich Matthias K. Klatt mit den abweichenden Meinungen von Richtern des Bundesverfassungsgerichts, die diese bei Senatsurteilen abgeben können (Arbeitstitel: „Die richterliche abweichende Meinung: Empirische und funktionstheoretische Analyse der Praxis des Bundesverfassungsgerichts“).

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!