Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Dr. Clara Iglesias Keller

Dr. Clara Iglesias Keller

Clara Iglesias Keller war von Oktober 2019 bis Ende 2022 Postdoc Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, wo sie zu Regulierungsstrategien von Desinformation forschte.

Ihre Promotion (2019) und ihren Master (2011) absolvierte sie im Fach Öffentliches Recht an der University of the State of Rio de Janeiro – UERJ (Brazil). Ihre Dissertation beschäftigte sich mit Legitimitätsanforderungen der öffentlichen Politik gegenüber internetbasierten Diensten im IT-, Medien- und Kommunikationsrecht.

Clara hat außerdem einen L.LM in IT, Media and Communications Law von der London School of Economics and Political Science (2012). 

Clara Iglesias Keller hat vielfältige Erfarung in den Bereichen IT, Medien- und Kommunikationsregulierung sowie im Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Als Gastdozentin lehrte sie Technologische Regulierung an der Fundação Getulio Vargas - FGV/RJ und Verfassungsrecht an der UERJ. Dort arbeitete sie außerdem als  pro bono advocate für die Human Rights Clinic und als Chefredakteurin für die juristische Fachzeitschrift Publicum.

An der FGV/RJ war sie Senio Researcher in dem Projekt “Supremo em Números” (“Supreme Court in numbers”), wo sie empirisch und theoretisch die Rechtssprechung brasilianischer Gerichtshöfe erforschte mit dem Ziel, juristisches Wissen zu fördern und Computertechnologien bei der Verarbeitung juristischer Daten anzuwenden. Außerdem war sie im Beirat der Brazilian Audiovisual Regulatory Agency – ANCINE  sowie als Rechtsbeistand für verschiedene Medienkonzerne und Anwaltskanzleien tätig.

In ihrem Forschungsfeld hat Clara Iglesias Keller mehrere akademische Aufsätze sowie das Buch “National regulation of internet based services: exception, legitimacy and the role of States” (originally written in Portuguese - “Regulação nacional de serviços na internet - exceção, legitimidade e o papel do Estado” -, LumenJuris 2019) verfasst.

Dr. Clara Iglesias Keller

Postdoc Researcher

E-Mail senden

Arbeiten von Dr. Clara Iglesias Keller

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!