Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder

Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder

Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder war von 1983 bis zum Beginn des Ruhestandes Ende 2022 wissenschaftlicher Referent des Leibniz-Instituts für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI). Seitdem ist er dem Institut als assoziierter Forscher verbunden.

Hermann-Dieter Schröders Forschungsinteressen richten sich besonders auf die organisatorischen und wirtschaftlichen Strukturen des Mediensystems.

Am Institut arbeitete er unter anderem über folgende Themen: Darstellung von Fernsehprogrammen und Rundfunkveranstaltern in Programmzeitschriften und Tageszeitungen, Organisation und Finanzierung lokalen Hörfunks, Organisation der Programmproduktion für das Fernsehen und Entwicklung der Medienwirtschaft.

Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder studierte Soziologie in Bielefeld.

Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder

Assoziierter Forscher Medienwirtschaft & Medienorganisation

E-Mail senden

Arbeiten von Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!