Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Julius Reimer, M. A.

Julius Reimer, M. A.

Julius Reimer, M. A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI). Derzeit arbeitet er vornehmlich im von der DFG geförderten Projekt „Journalismus und sein Publikum: die Re-Figuration einer Beziehung und ihre Folgen für journalistische Aussagenentstehung“. Im Projekt wird erforscht, wie sich der Wandel der Beziehung von Journalistinnen und Journalisten zu ihrem Publikum auf die journalistische Arbeit und die daraus entstehende Berichterstattung auswirkt.

Julius Reimers Forschungsinteresse gilt dem sich wandelnden Journalismus in Zeiten von Digitalisierung und Datafizierung. Insbesondere beschäftigt er sich mit der Journalismus-Publikumsbeziehung, Startups und neuen Organisationsformen, innovativen Berichterstattungsmustern, Automatisierung, Transparenz sowie (Personal) Branding im Journalismus.
Von 2018 bis 2020 war er Mitglied des Sprecher*innen-Teams des Nachwuchsnetzwerks Journalismusforschung (NaJoFo).

Julius Reimer studierte Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspolitik und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und der Università della Svizzera italiana in Lugano. Während des Kommunikationswissenschaftsstudiums arbeitete er als studentischer Mitarbeiter bei Prof. Dr. Christoph Neuberger. Von November 2009 bis September 2011 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Klaus Meier am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund in Forschung und Lehre tätig. Seit Oktober 2011 arbeitet er am Hans-Bredow-Institut, u. a. in den Projekten „Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums“, „Personal Branding im Journalismus“, „Journalism Elsewhere“, „SCAN“, „Wenn aus Daten Journalismus wird“, „Tinder die Stadt“ und „Was Journalisten wollen – und sollen“ sowie dem Forschungsverbund „Transforming Communications“.

Julius Reimer, M. A.

Junior Researcher Journalismusforschung

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 45 02 17 88
Twitter: @julius_reimer

E-Mail senden

Arbeiten von Julius Reimer, M. A.

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!