Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Martin Fertmann

Martin Fertmann

Martin Fertmann ist im zweiten Forschungsprogramm des Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut zu Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen tätig. Er forscht insbesondere zur privaten Regelungstätigkeit großer Plattformunternehmen, deren Regulierung und deren jeweiliger Vereinbarkeit mit internationalen Menschenrechtsstandards.
 
Seit Beginn seiner Tätigkeit im Institut im Oktober 2020 hat er zahlreiche Beiträge innerhalb seiner Forschungsschwerpunkte veröffentlicht, seine Forschung auf mehreren Konferenzen in Deutschland und dem Ausland präsentiert und Konferenzen zu Transparenz in der Technologieregulierung, Internet Governance und internationalen Menschenrechtsstandards mit ausgerichtet. Er hat an einem Forschungssprint am Berkman Klein Center for Internet & Society (Harvard University) teilgenommen sowie Forschungsaufenthalte in Paris am Institut LIP6 (Sorbonne Universität und Französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS) sowie am Norwegischen Zentrum für Menschenrechte (Universität Oslo) verbracht und ist ein Fellow im „Transatlantic Digital Debates“ Programm (Global Public Policy Institute, Berlin und New America’s Open Technology Institute, Washington) sowie Mitglied der EU COST Action Global Digital Human Rights Network.
 
Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und der China-EU School of Law in Peking. Während seines Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für mehrere internationale Wirtschaftskanzleien und war ehrenamtlich für die Cyber Law Clinic an der Universität Hamburg tätig.
 
Neben seiner Tätigkeit am HBI ist er Kollegiat am Graduiertenkolleg Das Recht und seine Lehre in der digitalen Transformation" am Zentrum für Recht in der digitalen Transformation und der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law der Universität Hamburg.
 
Gemeinsam mit Verena Albert vertritt er als gewählter Nachwuchssprecher die Interessen der Doktorandinnen und Doktoranden am Institut.
 

Martin Fertmann

Junior Researcher Content Moderation & Völkerrecht

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 70
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

Arbeiten von Martin Fertmann

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!