Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Big Data & Health Communication

Big Data & Health Communication

Digitale gesundheitsbezogene Daten entstehen immer schneller, sind immer vielfältiger und werden immer effizienter und weitreichender ausgewertet: Wearables, wie die Apple Watch oder das Jawbone-Armband, zeichnen das gesundheitsbezogene Verhalten von Personen auf; mittels einer Analyse von Suchmaschinenabfragen können Ausbrüche und Verläufe von Epidemien erkannt und vorhergesagt werden; in Nutzerkommentaren tauschen sich Patientinnen und Patienten über ihre Erfahrungen aus. Bislang setzten sich in erster Linie Medizin, Gesundheitswissenschaft und -wirtschaft sowie die Informatik mit dem Thema auseinander. Das Hans-Bredow-Institut erstellte in einer Expertise eine Übersicht über den Umgang mit digitalen gesundheitsbezogenen Daten, erläutert Potenziale und Risiken dieser Entwicklungen und zeigt Bezüge für die Kommunikationswissenschaft auf.
mehr anzeigen

Projektbeschreibung

folgt in Kürze

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2015-2015

Forschungsprogramm:
FP3 - Wissen für die Mediengesellschaft

Drittmittelgeber

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Michael Grimm, M. A.
Junior Researcher Gesundheitskommunikation & Methoden

Michael Grimm, M. A.

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!