Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Evaluation der Internetangebote des MGFFI

Evaluation der Internetangebote des MGFFI

Selbst wenn die Online-Angebote öffentlicher Akteure bestimmte exklusive Informationen oder Transaktionsmöglichkeiten anbieten, konkurrieren sie doch mit privaten Angeboten: Die Nutzer bilden in ihrer alltäglichen Internetverwendung bestimmte Routinen (beispielsweise Verfahren der Informationserschließung) und Erwartungen (beispielsweise an Optionen zum Austausch und zur Kooperation) heraus, an denen sie Internetangebote messen.

 

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

In dem im Mai 2008 abgeschlossenen Projekt wurden zum einen die derzeit geltenden Standards auf Angebotsseite identifiziert, zum anderen die Angebote MGFFI an diesen Standards überprüft.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2008-2008

Drittmittelgeber

Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (MGFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen

Kooperationspartner

Ansprechpartner

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Senior Researcher digitale interaktive Medien & politische Kommunikation

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17-83
Fax +49 (0)40 45 02 17-77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!