Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Finanzierung von Qualitätscontent

Finanzierung von Qualitätscontent

Medien über klassische Werbung zu refinanzieren, wird immer schwieriger. Dies führt zur wachsenden Bedeutung von neuen Werbe- und Finanzierungsformen. Vor diesem Hintergrund wollte die Tagung die Chancen neuer Modelle wie Product Placement und Mikrofinanzierung aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht ausloten und dabei auch deren Risiken für Qualitätscontent beleuchten.  
 
mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Im ersten Teil der Veranstaltung diskutierten Vertreter von Rundfunkveranstaltern, Produktionsfirmen, Werbeagenturen und der werbetreibenden Wirtschaft das Potenzial neuer Werbeformen und neuer Formen der Refinanzierung sowie deren Auswirkungen auf die Praxis.

Im zweiten Teil standen aus wissenschaftlicher Perspektive die Fragen im Mittelpunkt, wie sich neue Finanzierungsstrategien auf die Bereitstellung von Qualitätscontent auswirken und wie Qualitätsjournalismus unter den Bedingungen der Netzökonomie geschützt und gefördert werden kann. Dabei wurde der Blick auch auf neue Angebotsformen wie User-Generated-Content und deren möglichen Beitrag zur öffentlichen Kommunikation gerichtet.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2009-2009

Forschungsprogramm:
Weitere Projekte

Drittmittelgeber

Kooperationspartner

Alcatel-Lucent Stiftung
Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein

Ansprechpartner

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!