Vom 8. bis 11. Juli 2010 fand in Leipzig die zweite Games Convention Online statt, auf der Wirtschaft und Nutzer von Browser-, Client- und Mobile Games zusammenkamen. Die Convention wurde durchgehend von Business Talks begleitet, die praxisrelevante Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.
Das Institut konzipierte und organisierte mehrere der Business Talks, die sich mit der wissenschaftlichen Sicht und Analyse der aktuellen Entwicklungen insbesondere im Bereich der Social Games auseinandersetzen. Zu diesem Zweck wurden internationale Experten nach Leipzig eingeladen.
Im Rahmen der Games Convention Online hat das Hans-Bredow-Institut außerdem einen wissenschaftlichen Workshop mit den eingeladenen Expertinnen und Experten organisiert, die den Status quo der wissenschaftlichen Erforschung von Social Games diskutiert und Forschungsbedarfe in diesem Bereich identifiziert haben. Die Ergebnisse des Workshops sind in einen Workshop Report eingeflossen.
Projektbeschreibung
Bereits 2009 hatten sich im Rahmen der ersten Games Convention Online in Leipzig am 31. Juli und 1. August 2009 knapp 100 in- und ausländische Referenten und Diskussionsteilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Politik auf der ersten internationalen Dialogkonferenz „Games Convention Online Conference“ getroffen. Die vom Hans-Bredow-Institutkonzipierte Konferenz zum Status quo und zur Zukunft der Online- und Mobile-Games-Branche betrachtete die Themenfelder Wirtschaft, Nutzung und Gesellschaft in drei parallel laufenden Blöcken aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel des Hans-Bredow-Instituts war es, über den Austausch von Sichtweisen, Erkenntnissen und Selbstverständnissen zu einem fruchtbaren Dialog aller Beteiligten und zu einem besseren Verständnis von Systemeigenheiten, Entscheidungsprozessen und Wechselwirkungen zu gelangen.