Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Governance, Regulierung, Innovation und neue soziale Konventionen in veränderten Medienumgebungen

Governance, Regulierung, Innovation und neue soziale Konventionen in veränderten Medienumgebungen

Fortschreitende Veränderungen und Verschiebungen im Medienbereich erfordern ein Überdenken der derzeitigen Medien-Governance und -regulierung. Die Entwicklung von neuen sozialen Konventionen durch Nutzercommunities in besonderen Medienumgebungen, vor allen in neuen und sozialen Medien, müssen in diesen Prozess miteinbezogen werden, und die Medienpolitik muss sich sowohl mit diesen neuen nutzergenerierten Konventionen als auch mit der strukturierenden Macht der technischen Architektur von Hardware- und Software-Konfigurationen, dem Code, auseinandersetzen.
mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Das DFG-Kooperationsprojekt zwischen Hans-Bredow-Institut und dem ARC Centre of Excellence for Creative Industries and Innovation (CCI) in Brisbane, Australien, umfasste zwei bilaterale Workshops, die diese Themen behandelten und dem Bedürfnis nach einer internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit Rechnung trugen. Der erste Workshop fand Ende Februar 2012 in Sydney statt, der zweite folgte Ende Juli 2012 in Hamburg. Die Workshops stärkten die bereits bestehende, langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen dem Hans-Bredow-Institut und dem CCI. Die beiden Workshops haben die fachlichen und persönlichen Verbindungen der Partner vertieft und einer größeren Anzahl von Wissenschaftlern aus beiden Einrichtungen den akademischen Austausch ermöglicht.

Als Kernthemen der weiteren Zusammenarbeit wurden Fragen im Bereich von Innovation und Governance, der Bestimmung des gesellschaftlichen Mehrwerts von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie der Reichweitenbestimmung in einer veränderten Medienlandschaft identifiziert.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2011-2012

Forschungsprogramm:
FP2 - Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Direktor (Vorsitz im Direktorium)

Prof. Dr. Wolfgang Schulz

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 0 (Sekretariat)

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!