Kommentieren, bewerten, weiterverbreiten lassen sich heute auch Radioinhalte. Dies verändert die Art und Weise, wie Radioredaktionen arbeiten. Was Hörer und Journalisten im Hinblick auf Beteiligungsformen voneinander erwarten, hat diese Studie am Beispiel eines Jugendradios erforscht.
Das Projekt orientierte sich an den redaktionellen Fallstudien, die im Rahmen des DFG-Projekts
„Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums“ durchgeführt wurden, und übertrug dieses Konzept auf ein Hörfunkprogramm. Untersucht wurde, wie im Rahmen einer Hörfunkredaktion partizipative Elemente integriert werden, wie und warum sie vom Publikum genutzt werden und welche Erwartungen hierbei auf Seiten der Redaktion und des Publikums eine Rolle spielen.
Projektbeschreibung
Methodisch wurden eine onlinebasierte Publikumsbefragung, Leitfadeninterviews mit Mitgliedern der Redaktion sowie eine Inhaltsanalyse von redaktionsseitigen Posts und Nutzer-Kommentaren auf Facebook kombiniert.