Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
UNESCO Chair on Freedom of Communication and Information

UNESCO Chair on Freedom of Communication and Information

Gemeinsam mit der Universität Hamburg hat sich das Hans-Bredow-Institut erfolgreich auf die Einrichtung eines „UNESCO Chair on Freedom of Communication and Information“ beworben, den Prof. Dr. Wolfgang Schulz bekleidet. Im Rahmen dieses gemeinsamen Projektes werden die bestehenden Kontakte des Instituts im Asien-Pazifik-Raum zu einem Netzwerk zusammengeführt und intensiviert.
 
mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Neben der internationalen wissenschaftlichen Arbeit in Workshops stehen die Förderung und der Austausch von Nachwuchswissenschaftlern sowie der Wissenstransfer in Schwellen- und Entwicklungsländer im Vordergrund. Durch wissenschaftliche Publikationen wird die Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit der Aktivitäten dokumentiert. Außer der UNESCO und der Universität Hamburg unterstützen auch die National Law University in Delhi, Indien, die juristische Fakultät der Haifa University sowie die Friedrich-Ebert-Stiftung in Bangkok, Thailand, die Projekte. Eine Erweiterung der internationalen Partnerschaften wird angestrebt.

Seit Anfang Oktober 2013 haben Forscher(innen) und Studentierende aus Hamburg, Delhi und weiteren Netzwerkpartnern die Gelegenheit, sich unter interkulturellen Gesichtspunkten über aktuelle Fragen des Informations- und Kommunikationsrechts auszutauschen.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2013-2019

Forschungsprogramm:
Weitere Projekte

Drittmittelgeber

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Direktor (Vorsitz im Direktorium)

Prof. Dr. Wolfgang Schulz

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 0 (Sekretariat)

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!