UNESCO Chair on Freedom of Communication and Information
Die bestehenden Kontakte des Instituts im Asien-Pazifik-Raum werden zu einem Netzwerk zusammengeführt und intensiviert.
Gemeinsam mit der Universität Hamburg hat sich das Hans-Bredow-Institut erfolgreich auf die Einrichtung eines „UNESCO Chair on Freedom of Communication and Information“ beworben, den Prof. Dr. Wolfgang Schulz bekleidet. Im Rahmen dieses gemeinsamen Projektes werden die bestehenden Kontakte des Instituts im Asien-Pazifik-Raum zu einem Netzwerk zusammengeführt und intensiviert.
Neben der internationalen wissenschaftlichen Arbeit in Workshops stehen die Förderung und der Austausch von Nachwuchswissenschaftlern sowie der Wissenstransfer in Schwellen- und Entwicklungsländer im Vordergrund. Durch wissenschaftliche Publikationen wird die Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit der Aktivitäten dokumentiert. Außer der UNESCO und der Universität Hamburg unterstützen auch die National Law University in Delhi, Indien, die juristische Fakultät der Haifa University sowie die Friedrich-Ebert-Stiftung in Bangkok, Thailand, die Projekte. Eine Erweiterung der internationalen Partnerschaften wird angestrebt.
Seit Anfang Oktober 2013 haben Forscher(innen) und Studentierende aus Hamburg, Delhi und weiteren Netzwerkpartnern die Gelegenheit, sich unter interkulturellen Gesichtspunkten über aktuelle Fragen des Informations- und Kommunikationsrechts auszutauschen.