Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Die Sozialpflichtigkeit der Herrschaft über Daten: Warum die EU die großen Plattformen regulieren kann

Die Sozialpflichtigkeit der Herrschaft über Daten: Warum die EU die großen Plattformen regulieren kann

In einem Interview für das Meinungsbarometer hat Matthias C. Kettemann die EU-Regulierung großer Plattformen näher beleuchtet.

Zum Interview
Auszug
"Sehr lange hat die Politik dabei zugesehen, dass Plattformen große Datenberge anhäuften. Zu lange", sagt Dr. Matthias C. Kettemann vom Hans-Bredow-Institut. Der Forscher und Experte für Rechtsfragen des Internets sieht gute Chancen, dass die großen Plattformen bei einer EU-Regulierung mitziehen werden. Im Details kann er sich noch Verbesserungen der geplanten Regelungen vorstellen.


Kettemann, M. C. (2021): Die Sozialpflichtigkeit der Herrschaft über Daten: Warum die EU die großen Plattformen regulieren kann. In: Meinungsbarometer.info, 16.02.2021. https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Die-Sozialpflichtigkeit-der-Herrschaft-ueber-Daten_3944.html

Die Sozialpflichtigkeit der Herrschaft über Daten: Warum die EU die großen Plattformen regulieren kann

In einem Interview für das Meinungsbarometer hat Matthias C. Kettemann die EU-Regulierung großer Plattformen näher beleuchtet.

Zum Interview
Auszug
"Sehr lange hat die Politik dabei zugesehen, dass Plattformen große Datenberge anhäuften. Zu lange", sagt Dr. Matthias C. Kettemann vom Hans-Bredow-Institut. Der Forscher und Experte für Rechtsfragen des Internets sieht gute Chancen, dass die großen Plattformen bei einer EU-Regulierung mitziehen werden. Im Details kann er sich noch Verbesserungen der geplanten Regelungen vorstellen.


Kettemann, M. C. (2021): Die Sozialpflichtigkeit der Herrschaft über Daten: Warum die EU die großen Plattformen regulieren kann. In: Meinungsbarometer.info, 16.02.2021. https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Die-Sozialpflichtigkeit-der-Herrschaft-ueber-Daten_3944.html

Infos zur Publikation

Erscheinungsjahr

2021

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!