Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Gesundheitskommunikation

Gesundheitskommunikation

Dr. Claudia Lampert hat zusammen mit Eva Baumann und Bettina Fromm ein Kapitel zu "Gesundheitskommunikation" geschrieben, welches in der neuesten Auflage des Handbuchs Gesundheitswissenschaften erschienen ist.

Über das Handbuch

Die Gesundheitswissenschaften analysieren Determinanten von Gesundheit und Krankheit. Sie leiten daraus Konzepte zur Verbesserung der Gesundheit von Bevölkerungsgruppen und ihrer gesundheitlichen Versorgung ab. Dabei verbinden die Gesundheitswissenschaften biomedizinische mit sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Theorien und Methoden.

Das „Handbuch Gesundheitswissenschaften" hat sich von der 1. Auflage an als führendes Kompendium, Lehrbuch und Nachschlagewerk bewährt. Es hat dazu beigetragen, dass sich die Gesundheitswissenschaften als interdisziplinäres Lehr- und Forschungsgebiet fest etablieren konnten. Auch in der 7., komplett überarbeiteten Auflage ist dieses große Referenzwerk unentbehrlich für Studierende, Lehrende und Forschende in den Gesundheitswissenschaften und in allen angrenzenden Fachbereichen.


Verlagsinformationen

Baumann, E.; Lampert, C.; Fromm, B.(2020): Gesundheitskommunikation. In: Razum, O.; Kolip, P. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 7. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 465-492.

Gesundheitskommunikation

Dr. Claudia Lampert hat zusammen mit Eva Baumann und Bettina Fromm ein Kapitel zu "Gesundheitskommunikation" geschrieben, welches in der neuesten Auflage des Handbuchs Gesundheitswissenschaften erschienen ist.

Über das Handbuch

Die Gesundheitswissenschaften analysieren Determinanten von Gesundheit und Krankheit. Sie leiten daraus Konzepte zur Verbesserung der Gesundheit von Bevölkerungsgruppen und ihrer gesundheitlichen Versorgung ab. Dabei verbinden die Gesundheitswissenschaften biomedizinische mit sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Theorien und Methoden.

Das „Handbuch Gesundheitswissenschaften" hat sich von der 1. Auflage an als führendes Kompendium, Lehrbuch und Nachschlagewerk bewährt. Es hat dazu beigetragen, dass sich die Gesundheitswissenschaften als interdisziplinäres Lehr- und Forschungsgebiet fest etablieren konnten. Auch in der 7., komplett überarbeiteten Auflage ist dieses große Referenzwerk unentbehrlich für Studierende, Lehrende und Forschende in den Gesundheitswissenschaften und in allen angrenzenden Fachbereichen.


Verlagsinformationen

Baumann, E.; Lampert, C.; Fromm, B.(2020): Gesundheitskommunikation. In: Razum, O.; Kolip, P. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 7. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 465-492.

Infos zur Publikation

Erscheinungsjahr

2020

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!