In einer Sonderausgabe des Journal of Science Communication, die sich ausschließlich mit der Kommunikation im Zusammenhang mit COVID-19 befasst, schreibt Irene Broer über die interredaktionelle Reaktion des Science Media Center Germany (SMC) auf den Ausbruch der Pandemie.
Irene Broer war im Januar 2020 für einen mehrwöchigen ethnografischen Forschungsaufenthalt Teil des Redaktionsteams des SMC, als zur selben Zeit die ersten Coronafälle in China – und wenig später in Deutschland – gemeldet wurden. Ihr Paper bietet neue Einsichten in den journalistischen Balanceakt zwischen wissenschaftlichen Unsicherheiten einerseits und dem dringenden Bedarf an Expert*innenwissen andererseits. Der Artikel ist als kostenfrei als Open Access verfügbar.
Artikel downloaden (PDF)
In einer Sonderausgabe des Journal of Science Communication, die sich ausschließlich mit der Kommunikation im Zusammenhang mit COVID-19 befasst, schreibt Irene Broer über die interredaktionelle Reaktion des Science Media Center Germany (SMC) auf den Ausbruch der Pandemie.
Irene Broer war im Januar 2020 für einen mehrwöchigen ethnografischen Forschungsaufenthalt Teil des Redaktionsteams des SMC, als zur selben Zeit die ersten Coronafälle in China – und wenig später in Deutschland – gemeldet wurden. Ihr Paper bietet neue Einsichten in den journalistischen Balanceakt zwischen wissenschaftlichen Unsicherheiten einerseits und dem dringenden Bedarf an Expert*innenwissen andererseits. Der Artikel ist als kostenfrei als Open Access verfügbar.
Artikel downloaden (PDF)
2020