Dieses Handbuch bietet einen Überblick über gegenwärtige Trends und Probleme der Mediensysteme innerhalb der Europäischen Union. Auf Grundlage des berühmten Modells zur Analyse von Mediensystemen von Hallin und Mancini ("Comparing Media Systems", 2004) untersucht das Buch die Mediensysteme Europas in verschiedenen Regionen: Nord-, Nordwest, Ost- und Südeuropa.
Die beiden HBI-Forscher*innen Volker Grassmuck und Barbara Thomaß haben an dem Buch mitgearbeitet. Ihr Kapitel widmet sich dem nordwestlichen Europa (Irland, Vereinigtes Königreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Deutschland und Österreich). Darin beschreiben sie die Hauptmerkmale der Mediensysteme, die Entwicklung der Märkte sowie die Entwicklung des Vertrauens in die Medien. Außerdem untersuchen sie Verbindungen zwischen Medien und politischen Parteien in den jeweiligen Ländern, die journalistische Professionalität und die Rolle des Staates.
Das Buch ist ein Ergebnis unseres Horizon 2020 Projekts EUMEPLAT: European Media Platforms. Es wurde herausgegeben von Stylianos Papathanassopoulos und Andrea Miconi und ist als Open Access verfügbar. Die gedruckte Version erscheint am 18. September 2023.
Gesamtes Handbuch downloaden
Artikel „The Media in Northwestern Europe in the Last Three Decades” von Volker Grassmuck und Barbara Thomaß downloaden
Papathanassopoulos, S.; Miconi, A. (eds.) (2023). The Media Systems in Europe. Continuities and Discontinuities. Springer. doi.org/10.1007/978-3-031-32216-7
Hamburg, 21. August 2023
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über gegenwärtige Trends und Probleme der Mediensysteme innerhalb der Europäischen Union. Auf Grundlage des berühmten Modells zur Analyse von Mediensystemen von Hallin und Mancini ("Comparing Media Systems", 2004) untersucht das Buch die Mediensysteme Europas in verschiedenen Regionen: Nord-, Nordwest, Ost- und Südeuropa.
Die beiden HBI-Forscher*innen Volker Grassmuck und Barbara Thomaß haben an dem Buch mitgearbeitet. Ihr Kapitel widmet sich dem nordwestlichen Europa (Irland, Vereinigtes Königreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Deutschland und Österreich). Darin beschreiben sie die Hauptmerkmale der Mediensysteme, die Entwicklung der Märkte sowie die Entwicklung des Vertrauens in die Medien. Außerdem untersuchen sie Verbindungen zwischen Medien und politischen Parteien in den jeweiligen Ländern, die journalistische Professionalität und die Rolle des Staates.
Das Buch ist ein Ergebnis unseres Horizon 2020 Projekts EUMEPLAT: European Media Platforms. Es wurde herausgegeben von Stylianos Papathanassopoulos und Andrea Miconi und ist als Open Access verfügbar. Die gedruckte Version erscheint am 18. September 2023.
Gesamtes Handbuch downloaden
Artikel „The Media in Northwestern Europe in the Last Three Decades” von Volker Grassmuck und Barbara Thomaß downloaden
Papathanassopoulos, S.; Miconi, A. (eds.) (2023). The Media Systems in Europe. Continuities and Discontinuities. Springer. doi.org/10.1007/978-3-031-32216-7
Hamburg, 21. August 2023
2023