Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
17./18.
Juni 2021

Democracy in Flux – Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres

Prof. Dr. Uwe Hasebrink, PD Dr. Matthias C. KettemannAnna Sophia Tiedeke und Martin Fertmann nehmen an der diesjährigen Weizenbaum Conference zum Thema „Democracy in Flux – Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres“ teil. Weitere Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es hier.

PD Dr. Matthias C. Kettemann, Anna Sophia Tiedeke und Martin Fertmann halten am 17. Juni von 16:30 bis 18:00 Uhr MESZ den Vortrag “Intermediaries vs. States or Intermediaries and States: Democracy in the Post-Intermediation Age” und sind damit Teil des Panels “The Role of Intermediaries in Democracy”.
 
Am gleichen Tag von 19:30 bis 21:00 Uhr MESZ diskutiert Prof. Dr. Uwe Hasebrink im Rahmen der Paneldiskussion über das Thema „Zwischen Elfenbeinturm und Talkshow: Wie definiert sich akademische Relevanz?“ Weitere Diskussionteilnehmer*innen sind Heinz Bude (Universität Kassel), Viola Priesemann (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation) und Judith Simon (Universität Hamburg).  

Die Jahrestagung des Weizenbaum Instituts ist als hybride Veranstaltung konzipiert, eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung via Livestream möglich. Die Vorträge in den Panels werden in englischer Sprache gehalten, die Podiumsdiskussion wird auf Deutsch geführt.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Weizenbaum-Institut e.V.
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin

Ansprechpartner

Prof. em. Dr. Uwe Hasebrink
Direktor a. D. und assoziierter Forscher

Prof. em. Dr. Uwe Hasebrink

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!