Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
15.
November 2018

Diskussion: Die Zukunft der Sozialen Medien

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Science-Fiction Kino“ diskutiert Lisa Merten vom Hans-Bredow-Institut mit Andreas Hedrich von der Uni Hamburg im Audimax der TUHH über die Zukunft der Sozialen Medien. Die Podiumsdiskussion findet im Anschluss an die Vorführung des Filmes „The Circle“ statt.

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes SciFiVisions von Dr. Lars Schmeink. In diesem Projekt geht es um die Frage, wie die Zukunft aussehen könnte. Dabei soll Science Fiction genutzt werden, um in Form von Was-wäre-wenn?-Experimenten über die Zukunft und deren Gestaltung nachzudenken. Als Gesellschaft stehen wir vor einer Vielzahl an Herausforderungen, von denen die meisten bestimmt sind von neuen oder sich verändernden Technologien, die uns umgeben. Die Auswirkungen dieser Technologien immer richtig abzuschätzen, ist schwer, aber genau hier kommt die SF ins Spiel. Denn fiktionale Szenarien können einzelne Entwicklungen ins Extrem denken, sie können auch mal unwahrscheinlich oder ungewöhnlich sein. Denn so ermöglichen sie es uns, einen neuen Blickwinkel einzunehmen und neue Handlungsräume zu erkennen.

Beginn 17:00 Uhr
Eintritt frei
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 5
21073 Hamburg

Ansprechpartner

Dr. Lisa Merten
Postdoc Researcher Mediennutzung & digitale Kommunikation

Dr. Lisa Merten

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 87

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!