Das
Teilinstitut Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) lädt zu einer Denkwerkstatt zum Thema öffentlich-rechtliche Medien ein.
Denkwerkstätten sind kleine, geschlossene Gesprächsrunden, in denen wir versuchen, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, um den Auftrag und die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien kritisch zu reflektieren. Die Perspektiven der Teilnehmenden helfen uns, abstrakte Begriffe wie „gesellschaftlicher Zusammenhalt“, “Vielfalt“ oder auch „Repräsentation“ zu konkretisieren. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in das
Forschungsprojekt zur Integrationsaufgabe und -funktion öffentlich-rechtlicher Medien ein.
Für diese Denkwerkstatt freuen wir uns über Teilnehmende im Alter von 60 bis 75 Jahren. Für die Teilnahme bieten wir eine Aufwandsentschädigung an.
In einem moderierten Gespräch möchten wir Erfahrungen mit, Erwartungen an und Perspektiven für öffentlich-rechtliche Medien austauschen. Um die Reflexion anzuregen, füllen die Teilnehmer*innen vor der Denkwerkstatt einen kurzen Fragebogen zur eigenen Mediennutzung aus. Die Ergebnisse werden gebündelt und als Dossier im Teilnehmer*innenkreis verteilt.
Anmeldung
Interessent*innen wenden sich bitte bis spätestens Freitag, den 17.3.2023,
per Email an die Projektmitarbeiterin und Organisatorin der Denkwerkstatt
Irene Broer.