Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
30.
März 2023

Influencer und politische Meinungsbildung

Leonie Wunderlich spricht ab 17 Uhr im Bildungssalon der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zum Thema Einfluss von Influencerinnen und Influencern auf den Nachrichtenkonsum junger Lernender. Dabei teilt sie Erkenntnisse aus der Studie "Social Media Creators aus Sicht ihrer jungen Followers", die im Rahmen des Projekts #UseTheNews entstanden ist. Anschließend wird sie wird mit den Teilnehmenden in den direkten Austausch gehen, um ihre Forschungsergebnisse mit dem Praxisalltag von Lehrerinnen und Lehrern abzugleichen.
 
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird Kathrin Rothemund, Referentin für Medienkompetenz der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), das gemeinsam mit der bpb entwickelte Bildungstool "Der Newstest" vorstellen, mit dem Nutzerinnen und Nutzer ihr Wissen im Umgang mit Nachrichten im Internet testen können. Anhand des Newstests wird sie Tipps für den Einsatz im Unterricht geben, etwa wie Schülerinnen und Schüler damit lernen können, die Qualität von Nachrichten zu beurteilen und Falschmeldungen besser zu erkennen.
 
Anmeldung

Wenn Sie am Bildungssalon via Zoom teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 28. März 2023 hier an. Die Login-Daten erhalten angemeldete Teilnehmende kurz vor der Veranstaltung.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

via Zoom

Ansprechpartner

Leonie Wunderlich
Junior Researcher

Leonie Wunderlich

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 0
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!