Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
15.
Juni 2019

Lange Nacht der Wissenschaften

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesesllschaft (HIIG) öffnet seine Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Interessierte können eine Nacht lang interdisziplinäre Forschung zu Datenschutz, KI, Plattformen und digitalem Wissen kennenlernen.

Wie können wir die digitale Gesellschaft verstehen und gestalten? Welche Erwartungen und Sorgen richten sich an Digitalisierung und Künstliche Intelligenz? Wie digital lernen wir in der Zukunft und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Ob beim Open-Access Minigolf, im KI-Orakel oder bei spannenden Vorträgen über Privacy in der digitalen Gesellschaft, Emotion Analytics, Fake News, oder Meinungsfreiheit für Social Bots – kommen Sie vorbei und erleben Sie Internetforschung zum Anfassen!
 
Einlass: 16:30 Uhr
Ende: 24:00 Uhr

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Französische Straße 9
10117 Berlin

Ansprechpartner

Christiane Matzen, M. A.
Leitung Wissenschaftskommunikation

Christiane Matzen, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 41
 

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!