Zum nächsten Leibniz Media Lunch Talk begrüßen wir Dr. Jan-Henrik Petermann, Nachrichtenjournalist bei dpa. In seinem Vortrag skizziert er sein aktuelles Habilitationsprojekt über die strategischen Motive internationaler Krisen- und Klimakommunikation politischer Akteure in interaktiven Netzwerken.
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt übernimmt die Einführung.
Uhrzeit
12:30 bis 13:30 Uhr
Anmeldung
Wenn Sie teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte in diesem Formular. Wir schicken Ihnen dann die Anmeldedaten für Zoom kurz vor der Veranstaltung zu.
Zum Vortrag
Regierungen, internationale Institutionen und nichtstaatliche Akteure bedienen sich zunehmend digitaler Plattformen, um die Nachrichtenagenda „ungefiltert“ mitzubestimmen. Twitternde US-Präsidenten, virtuelle Klima-Kundgebungen oder Fake Videos zur Corona-Pandemie stellen eine neue Art politischen Austauschs dar. Politikwissenschaft und Journalistik können zur Analyse dieses empirischen Trends noch viel beitragen – vor allem mit Blick auf die strategischen Motive interaktiver Krisenkommunikation: Welche theoretisch begründbaren Kalküle stecken hinter solchen Sprechakten? Wer nutzt sie wann und warum? Und lässt sich die Vorstellung, mediale Partizipation sei demokratiefördernd, uneingeschränkt aufrechterhalten?
Zur Person
Dr. Jan-Henrik Petermann ist Wirtschaftskorrespondent bei der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor arbeitete er als Chef vom Dienst bei Spiegel Online in Hamburg und als Redakteur im Zentralressort Wirtschaft der dpa in Berlin, wo er die Branchenteams Automobil und Energie leitete. Über Themen der internationalen Politik schrieb und recherchierte er auf Vertretungen in Brüssel und Genf. Der promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler studierte Politologie, VWL und Journalistik in Hamburg sowie Internationale Beziehungen an der London School of Economics, Praktika führten ihn unter anderem ins Auswärtige Amt. Nach Gast- und Co-Dozenturen im Fach Journalistik befasst er sich als externer Habilitand der Universität Hildesheim mit einem Projekt, das gemeinsame Perspektiven aus Außenpolitikanalyse und Kommunikationsforschung auf die besonderen Bedingungen und Zwänge strategischer Kommunikation in globalen Krisenlagen entwickelt.
Leibniz Media Lunch Talks
Bei den Leibniz Media Lunch Talks stellen Forscherinnen und Forscher in lockerer Atmosphäre aktuelle Themen, Zwischenergebnisse aus ihren Forschungsprojekten oder Promotionsprojekten vor. Mittagessen darf gerne nebenbei verspeist werden.
