Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
4.
Juli 2019

Medienordnung 4.0 – Wie sieht die Medienordnung der Zukunft aus?

Eine gemeinsame Veranstaltung der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Instituts und des Europäischen Instituts für Medienrecht von 10.00 Uhr - 13.30 Uhr in der Landesvertretung des Landes Schleswig-Holstein in Berlin. Programm

Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected].

Programm

09.30 Uhr
Moin & Gude Morje!

10.00 Uhr
Begrüßung
Ingbert Liebing, Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein

10.10 Uhr
Was erwartet uns heute?
Dr. Thorsten Grothe, Grothe Medienberatung

10.15 Uhr
Von gescheiterten Konzepten und neuen Denkansätzen. Welchen Rechtsrahmen braucht die öffentliche Kommunikation in der digitalen Gesellschaft?
Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

11.00 Uhr
Fragen über Fragen
Fragerunde mit Prof. Dr. Wolfgang Schulz

11.30 Uhr
Welche Spielregeln braucht die EU für das Digitalzeitalter? AVMD-RL, DSGVO, Urh-RL -und was sonst noch?
Prof. Dr. Mark Cole, Institut für Europäisches Medienrecht

12.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Dirk Schrödter
Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin
Dr. Holger Enßlin, Geschäftsführer Legal, Regulatory & Distribution Sky Germany
Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz

1.15 Uhr
Antworten? Oder noch mehr Fragen?
Prof. Dr. Stephan Ory, Institut für Europäisches Medienrecht
 
1:30 Uhr
Tschüß & Allé dann!

Am Ende der Veranstaltung gibt es ein Mittagsbuffet mit der Möglichkeit zu weiteren Diskussionen.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Landesvertretung des Landes Schleswig-Holstein in Berlin
In den Ministergärten 8
10117 Berlin

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Direktor (Vorsitz im Direktorium)

Prof. Dr. Wolfgang Schulz

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 0 (Sekretariat)

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!