Eine gemeinsame Veranstaltung der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Instituts und des Europäischen Instituts für Medienrecht von 10.00 Uhr - 13.30 Uhr in der Landesvertretung des Landes Schleswig-Holstein in Berlin.
Programm
Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an:
[email protected].
Programm
09.30 Uhr
Moin & Gude Morje!
10.00 Uhr
Begrüßung
Ingbert Liebing, Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
10.10 Uhr
Was erwartet uns heute?
Dr. Thorsten Grothe, Grothe Medienberatung
10.15 Uhr
Von gescheiterten Konzepten und neuen Denkansätzen. Welchen Rechtsrahmen braucht die öffentliche Kommunikation in der digitalen Gesellschaft?
Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
11.00 Uhr
Fragen über Fragen
Fragerunde mit Prof. Dr. Wolfgang Schulz
11.30 Uhr
Welche Spielregeln braucht die EU für das Digitalzeitalter? AVMD-RL, DSGVO, Urh-RL -und was sonst noch?
Prof. Dr. Mark Cole, Institut für Europäisches Medienrecht
12.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Dirk Schrödter
Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin
Dr. Holger Enßlin, Geschäftsführer Legal, Regulatory & Distribution Sky Germany
Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz
1.15 Uhr
Antworten? Oder noch mehr Fragen?
Prof. Dr. Stephan Ory, Institut für Europäisches Medienrecht
1:30 Uhr
Tschüß & Allé dann!
Am Ende der Veranstaltung gibt es ein Mittagsbuffet mit der Möglichkeit zu weiteren Diskussionen.