Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
25.
April 2023

Medienpolitik neu denken

Zu diesem Leibniz Media Lunch Talk begrüßen wir Prof. Dr. Manuel Puppis, Professor für Medienstrukturen und Governance am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM der Universität Freiburg, Schweiz, und Gastwissenschaftler am HBI. In seinem Vortrag stellt er eine begriffliche Erweiterung, theoretische Fundierung und praktische Reform der Medienpolitik zur Diskussion.

Prof. Dr. Wolfgang Schulz übernimmt die Einführung und Moderation.
 

Uhrzeit

12.30 bis 13.30 Uhr
 

Anmeldung

Wenn Sie teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte in diesem Formular. Wir schicken Ihnen die Anmeldedaten für Zoom kurz vor der Veranstaltung zu. 
 

Zum Vortrag

Digitalisierung, Transnationalisierung und Kommerzialisierung verändern Medien und Öffentlichkeit. Trotzdem ist Medienpolitik oftmals pfadabhängig, nationalstaatlich geprägt und orientiert am Status quo. In diesem Lunch Talk wird argumentiert, dass Gegenstand, Instrumente sowie Inhalt und Prozess der Medienpolitik neu gedacht werden müssen. Hierzu wird erstens durch eine Redefinition eine Erweiterung des Begriffs vorgenommen, der dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit gerecht wird. Zweitens wird das Governance-Konzept herangezogen und mit dem Soziologischen Institutionalismus theoretisch fundiert. Und drittens werden Thesen für eine Reform der praktischen Medienpolitik formuliert und zur kritischen Diskussion unterbreitet.
 

Zur Person

Prof. Dr. Manuel Puppis ist ordentlicher Professor für Medienstrukturen und Governance am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM der Universität Freiburg, Schweiz. Er ist Vizepräsident der Eidgenössischen Medienkommission (EMEK) und des Council of Europe Committee of Experts on Increasing Resilience of Media (MSI-RES). Manuel Puppis hat ein Doktorat in Publizistikwissenschaft und ein Lizentiat in Publizistikwissenschaft, Politikwissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Zürich erworben. Seine Forschungsinteressen sind Medienpolitik, Medienregulierung und Media Governance, Mediensysteme in vergleichender Perspektive, politische Kommunikation und Organisationstheorie. Manuel Puppis ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des HBI.


Infos zur Veranstaltung

Adresse

via Zoom

Ansprechpartner

Dr. Wiebke Schoon
Forschungstransfer und Veranstaltungen

Dr. Wiebke Schoon

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 50
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!