Workshop der Nachwuchswissenschaftler/innen beider Institutionen
Am 10. Juli 2017 trifft sich das gemeinsame Mittelbau-Netzwerk des Hans-Bredow-Instituts und des ZeMKI (Bremen) zu einem Ganztagesworkshop, der der Weiterbildung und Nachwuchsförderung der Teilnehmer(innen) dienen soll. Themen sind:
Triangulation: Best Practices & Herausforderungen [Themengruppe Mehrmethodendesign]
Forschungspraxis Grounded Theory: Herausforderungen in Flexibilität und Darstellung [Themengruppe Grounded Theory]
Perspektiven der Erinnerungsforschung: Konzepte, Methoden, Forschungsethik. Referentin: Kaya de Wolff (Universität Tübingen) [Themengruppe Erinnerungsforschung]
Methodische Erfassung von Narrativen: Konzepte, Identifizierung und Beschreibung und methodisches Vorgehen [Themengruppe Narrative]
Qualitative Interviews zwischen Offenheit und Struktur: Gesprächsblockaden überwinden [Themengruppe Qualitative Interviews]
Digitale Methoden: Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung. Referent: Atilla Cevik, Hans-Bredow-Institut, Hamburg [Themengruppe Digitale Methoden]