Impulsvortrag:
Was ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Akteure, Argumente, Auseinandersetzungen. Eine Zeitreise
- Dr. Hans-Ulrich Wagner
Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Hamburg. Er leitet dort das Forschungsprogramm "Wissen für die Mediengesellschaft" und die Forschungsstelle Mediengeschichte
Podiumsdiskussion mit:
- Andreas Meyer-Lauber
2016 bis 2021 Vorsitzender des WDR-Rundfunkrats, 2020/21 Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD, 2010 bis 2017 Landesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Nordrhein-Westfalen.
- Jürgen Betz
- Bis 2017 Juristischer Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung des Hessischen Rundfunks, zuständig für Personal, Recht, Honorare und Lizenzen sowie den Beitragservice. Schwerpunkte seiner juristischen Tätigkeit waren Rundfunkverfassungs- und Rundfunkrecht, Medienpolitik, Telekommunikationsrecht und Steuerrecht. Seit 2019 ist er Mitglied der Historischen Kommíssion der ARD
- Heike Raab
Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Ko-Vorsitzende der Medien- und netzpolitischen Kommission bei SPD-Parteivorstand
Moderation:
- Dr. Mandy Tröger
Medienwissenschaftlerin und Journalistin