Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
14.
Juni 2018

Reuters Digital News Report 2018: Launch in Berlin

Am 14. Juni 2018 wird der Reuters Digital News Report 2018 in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ergebnisse für Deutschland präsentieren Prof. Dr. Uwe Hasebrink und Dr. Sascha Hölig vom Hans-Bredow-Institut, das als deutscher Partner an der jährlich erscheinenden internationalen Studie zur Nachrichtennutzung beteiligt ist. Der Digital News Report ist die weltweit größte Studie ihrer Art. In diesem Jahr basiert sie auf den Angaben von 74.000 Internet-Nutzern in 37 Ländern. Die Ergebnisse zur Nachrichtennutzung der Deutschen werden mit Veröffentlichung des englischsprachigen Digital News Reports zusätzlich auf Deutsch in der Reihe "Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts" erscheinen.

Über das Event

Das Reuters Institute for the Study of Journalism der Universität Oxford lädt gemeinsam mit ZEIT ONLINE zur Veröffentlichung des Digital News Report 2018 am 14. Juni um 18 Uhr in Berlin in den Räumen von ZEIT ONLINE ein. Der Digital News Report gibt Einblicke darüber, wie sich Medienkonsument(inn)en heute über das Weltgeschehen informieren. Wie gehen sie mit sozialen Netzwerken um? Welches Vertrauen bringen sie den Quellen, die sie nutzen und dem Journalismus allgemein entgegen? Bei der Veröffentlichung der Studie werden die wichtigsten internationalen und deutschen Ergebnisse präsentiert und anschließend mit führenden Journalisten diskutiert.  

Der Report wird von dessen Lead-Autor Nic Newman präsentiert, die deutschen Ergebnisse stellen Prof. Dr. Uwe Hasebrink und Dr. Sascha Hölig vor. Die Moderation übernimmt Dr. Alexandra Borchardt, Director of Strategic Development des Reuters Institute for the Study of Journalism, die den Abend gemeinsam mit Sebastian Horn, stellvertretender Chefredakteur ZEIT ONLINE eröffnen wird.

Das Podium

Die Diskutanten auf dem Panel sind:

Ort

ZEIT ONLINE
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 14. Juni 2018
18:00 - 20:00

Infos zur Veranstaltung

Adresse

ZEIT ONLINE
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Ansprechpartner

Dr. Sascha Hölig
Senior Researcher Mediennutzung

Dr. Sascha Hölig

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 84
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!