Spielen, kommunizieren, sich vernetzen – Kinder und Jugendliche nutzen mit großer Begeisterung die digitalen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Welche Chancen und Risiken mit der Nutzung einhergehen und welche Herausforderungen sich Heranwachsenden, aber auch den Eltern im Erziehungsgalltag stellen, wurde auf dieser Veranstaltung am Beispiel von Ergebnissen aus den Projekten EU Kids Online und Net Children Go Mobile aufgezeigt und diskutiert.
EU Kids Online: the European overview
Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut/University of Hamburg
NetChildren Go Mobile: the role of smartphones and tablets
Gitte Stald, IT University of Copenhagen
Digital parenting: Findings and challenges
Sofie Vandoninck, Institute for Media Studies, KU Leuven
Discussion on future research agenda
Die Tagung wurde organisiert vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung und dem Research Center for Media and Communication (RCMC)
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 92
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77