Seit September 2020 ist Dr. Gregor Wiedemann als Senior Researcher Computational Social Science am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) tätig. Zusammen mit Sascha Hölig leitet er das
Media Research Methods Lab (MRML). Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von Verfahren und Anwendungen von Natural Language Processing und Text Mining für die empirische Sozial- und Medienforschung.
Gregor Wiedemann studierte Politikwissenschaft und Informatik in Leipzig und Miami, USA. 2016 promovierte er im Fach Informatik in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung (ASV, Prof. Gerhard Heyer) der Universität Leipzig zu den Möglichkeiten der Automatisierung von Diskurs- und Inhaltsanalysen mit Hilfe von Text Mining und Verfahren des maschinellen Lernens. Im Anschluss arbeitete er als Postdoc in der Abteilung Language Technology (LT, Prof. Chris Biemann) der Universität Hamburg.
Dabei entstandene Arbeiten beschäftigen sich unter anderem mit Methoden zur unüberwachten Informationsextraktion für die Unterstützung investigativer Recherchen in unbekannten Dokumentbeständen (siehe
newsleak.io) und mit der Erkennung von Hass- und Gegenrede in sozialen Medien.
Bis zur Übernahme der Leitung des MRML bearbeitete er das von ihm eingeworbene DFG-Projekt „A framework for argument mining and evaluation (FAME)“, das sich mit der automatischen Erkennung und Auswertung wiederkehrender Argumentstrukturen in empirischen Texten beschäftigt