Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Dr. Gregor Wiedemann

Dr. Gregor Wiedemann

Seit September 2020 ist Dr. Gregor Wiedemann als Senior Researcher Computational Social Science am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) tätig. Zusammen mit Sascha Hölig leitet er das Media Research Methods Lab (MRML). Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von Verfahren und Anwendungen von Natural Language Processing und Text Mining für die empirische Sozial- und Medienforschung.

Gregor Wiedemann studierte Politikwissenschaft und Informatik in Leipzig und Miami, USA. 2016 promovierte er im Fach Informatik in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung (ASV, Prof. Gerhard Heyer) der Universität Leipzig zu den Möglichkeiten der Automatisierung von Diskurs- und Inhaltsanalysen mit Hilfe von Text Mining und Verfahren des maschinellen Lernens. Im Anschluss arbeitete er als Postdoc in der Abteilung Language Technology (LT, Prof. Chris Biemann) der Universität Hamburg.

Dabei entstandene Arbeiten beschäftigen sich unter anderem mit Methoden zur unüberwachten Informationsextraktion für die Unterstützung investigativer Recherchen in unbekannten Dokumentbeständen (siehe newsleak.io) und mit der Erkennung von Hass- und Gegenrede in sozialen Medien.

Bis zur Übernahme der Leitung des MRML bearbeitete er das von ihm eingeworbene DFG-Projekt „A framework for argument mining and evaluation (FAME)“, das sich mit der automatischen Erkennung und Auswertung wiederkehrender Argumentstrukturen in empirischen Texten beschäftigt

Dr. Gregor Wiedemann

Senior Researcher Computational Social Sciences

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 55
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

Arbeiten von Dr. Gregor Wiedemann

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!