Kristina Kobrow, M.A.

Wissenschaftskommunikation

Kristina Kobrow ist seit Oktober 2024 am Leibniz-Institut für Medienforschung │Hans-Bredow-Institut (HBI). Im Team der Wissenschaftskommunikation unterstützt sie Christiane Matzen und Wiebke Schoon bei der Betreuung der Website, des Blogs und der Social-Media-Kanäle des Instituts.

Zudem ist sie Gastgeberin des monatlich erscheinenden Podcasts „BredowCast“. Dort diskutiert sie mit Forscher*innen aktuelle Medienthemen aus kommunikationswissenschaftlicher und medienrechtlicher Sicht.

Kristina Kobrow hat „Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media“ an der Leuphana Universität Lüneburg studiert und 2018 mit dem Master abgeschlossen. Zuvor hat sie ein Bachelorstudium in Salzburg und Nizza im Fach „Musik- und Tanzwissenschaft“ absolviert.

Kontakt

Kristina Kobrow, M.A.

Wissenschaftskommunikation

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Letzte Aktualisierung: 13.01.2025

    • Nur Blog-Beiträge anzeigen
    • Nur Projekte anzeigen
    • Nur Publikationen anzeigen
    • Nur Podcasts anzeigen
    • ZurücksetzenFilter zurücksetzen

Arbeiten von Kristina Kobrow, M.A.

Illustration Mann mit Kopfhörern und Schauzbart vor Mikrofon
Episode Neue Podcastfolge erschienen!

Bundestagswahlkampf auf TikTok – welche Parteien sind erfolgreich und warum?

Gregor Wiedemann untersuchte mit seinem Team, wie der Wahlkampf auf TikTok geführt wurde. Die Erfolge der AfD auf der Plattform waren seit den Wahlen im vergangenen Jahr bekannt. Daher stand für die Forscher*innen diese Frage im Fokus: Wie haben die anderen Parteien reagiert – und ist die Dominanz der AfD inzwischen gebrochen? Im BredowCast erläutert er die Forschungsergebnisse.

Illustration Mann mit Kopfhörern und Schauzbart vor Mikrofon
Episode Neue Podcastfolge erschienen!

BRC096 Wie kann man die Sicherheit von Kindern im Internet stärken?

Am 20. November ist der Kompass des Projekts "SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt" erschienen. Grund genug, mit zwei Projektbeteiligten über das Projekt und dessen Teilprojekte zu sprechen. Wie kann die Sicherheit von Kindern im Digitalen gestärkt werden, warum muss sie überhaupt gestärkt werden, wie kann das gelingen und wer ist dafür verantwortlich? Um diese Fragen geht es in der Podcast-Episode.

Illustration Mann mit Kopfhörern und Schauzbart vor Mikrofon
Episode Podcast

Tschüss, Johanna, mach's gut!

Sechs Jahre war Johanna Sebauer am HBI Gastgeberin des BredowCast. Nun hat sie das Institut verlassen und konzentriert sich ganz auf ihre Arbeit als Schriftstellerin. In dieser Folge blickt sie mit der neuen Gastgeberin des BredowCast, Kristina Kobrow, zurück auf die Jahre am HBI und spricht über das Verhältnis von Wissenschaft und Literatur.

Seite 1 von 1

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren