8. Mai 1945: Die stille Reaktion auf die Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Lüneburg

Zum Gedenken an den Tag der Befreiung am 8. Mai 1945, dem Ende des Zweiten Weltkrieges, hat Dr. Hans-Ulrich Wagner einen Beitrag für den Podcast „Archivradio“ der ARD verfasst. Der Podcast veröffentlicht historische Tonaufnahmen.

In dem Beitrag geht es um ein eindrucksvolles Tondokument: Der walisische BBC-Journalist Wynford Vaughan-Thomas berichtet aus Lüneburg über die Verkündigung der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 – und wie die deutsche Bevölkerung auf dem Rathausplatz darauf reagierte.

„Und während die Ankündigung gemacht wird, stehen die Deutschen da und hören schweigend zu. Kein einziger Kommentar, keine Bewegung in der Menge“, schildert Vaughan-Thomas. Und weiter: „Sie halten [nach dem Ende der Ankündigung] einen Moment lang inne, und dann löst sich die Menge stillschweigend auf. Wir, die wir in britischen Uniformen in der Menge stehen, können uns einen anderen V-Day ausmalen – einen V-Day in Großbritannien. Wir können uns Ihre Aufregung, den Jubel und die Fahnen vorstellen. Hier auf dem Marktplatz von Lüneburg sehen wir die Kehrseite des Bildes.“

Der Podcast ist in der ARD Audiothek verfügbar.

Titelbild: Philipp Deus I Unsplash (bearbeitet)

Letzte Aktualisierung: 08.05.2025

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren