Mediengeschichtliche Lunchtalks

  • Datum: 15.10.25
  • Ort: Online
  • Uhrzeit: 12:00 Uhr

Das internationale Forscher*innennetzwerk Entangled Media Histories (EMHIS), an dem das HBI als Partner beteiligt ist, hat für den Herbst ein Online-Seminarprogramm zu mediengeschichtlichen Themen zusammengestellt. In diesem Semester liegt der Fokus auf Erinnerung, Aktivismus und Technologie.

Die Veranstaltungen finden mittags via Zoom statt und werden auf Englisch abgehalten.

Zur Programmübersicht

15. Oktober 2025, 12-13 Uhr

Magic Rays of Light: Writing the Early History of Television in Britain
John Wyer, Westminster

19. November 2025, 12-13 Uhr

Entangling Women’s Media and Women’s Activism
Kerstin Skoog, Bournemouth; Alec Badenoch, Utrecht; Heidi Kurvinen, Bergen; Helen Warner, East Anglia

10. Dezember 2025, 12-13 Uhr

Digital Memory Politics
Sebastian Graf, Lund; Miira Hill, Bremen

Termindetails

Information

Das Netzwerk Entangled Media Histories (EMHIS) bringt Wissenschaftler*innen aus ganz Europa zusammen, um die verflochtene Vergangenheit der Medien zu erforschen. Die Veranstaltugnen in diesem Semester legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Erinnerung, Aktivismus und Technologie.

Alle Zeiten sind in mitteleuropäischer Zeit angegeben.

Adresse

Diese Veranstaltung findet online statt.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt formlos per Mail an Maximilian Brockhaus (maximilian.brockhaus@univie.ac.at).

Forschungsprogramm:

FP 3 Wissen für die Mediengesellschaft

Kompetenzbereich:

Kompetenzbereich Mediengeschichte

Beteiligte Personen:

Ansprechpartner

Hans-Ulrich Wagner

Dr. Hans-Ulrich Wagner

Senior Researcher Forschungsstelle Mediengeschichte

Wir sind nicht mehr in der Rothenbaumchaussee 36, sondern vorübergehend unter folgender Postadresse zu erreichen:

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
c/o betahaus | Gänsemarkt
Gänsemarkt 43
20354 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren