Wir stellen ein: Personalsachbearbeiter*in

Am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Personalsachbearbeitung (m/w/d)

Zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf anschließende Übernahme, Entgeltgruppe 9a/b TV-L | Vollzeit | Standort Hamburg

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg ist eines der führenden Institute auf seinem Gebiet in Europa. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Qualität, seiner strukturellen Relevanz für das Wissenschaftssystem und seiner überregionalen Bedeutung wurde es 2019 in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen. Das Institut untersucht den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen in der öffentlichen Kommunikation. Es verbindet Grundlagenforschung und Forschung zum Wissenstransfer aus medienübergreifender, interdisziplinärer und unabhängiger wissenschaftlicher Perspektive.

Aufgaben

  • Personaladministration im gesamten Employee Lifecycle
  • eigenständige Durchführung der Gehaltsabrechnung mittels DATEV LODAS
  • Sicherstellung der Einhaltung tariflicher und gesetzlicher Vorgaben
  • Prüfung von Reisekostenabrechnungen
  • Erstellung von Vertragsdokumenten, Zeugnissen
  • Überwachung von Fristabläufen
  • digitale und analoge Führung der Personalakten
  • Betreuung der Zeiterfassung, Verwaltung von An- und Abwesenheiten
  • Beratung unserer Mitarbeitenden in allen personalrelevanten Fragestellungen
  • Korrespondenz mit Behörden, Sozialversicherungsträgern & Krankenkassen
  • Bescheinigungs- und Meldewesen
  • Bewerbungsmanagement

Profil

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen bzw. verwaltenden Beruf oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Personal
  • mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
  • Kompetenz in der Anwendung des Steuer- und Sozialversicherungsrechts
  • Anwenderkenntnisse in DATEV LODAS oder einem vergleichbaren Abrechnungssystem
  • Erfahrung in der Beschäftigung und Abrechnung von Studierenden
  • Sicherheit in der Prüfung von Reisekostenabrechnungen.
  • versierter Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie souveränes Auftreten
  • Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit

Vorteilhaft wären darüber hinaus:

  • Kenntnisse im Tarifrecht (TV-L)
  • Kenntnis des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
  • Erfahrung in der Anwendung der deutschen Arbeitsgesetze
  • Vertrautheit mit dem Hamburgischen Reisekostengesetz (HmbRKG)
  • Anwenderkenntnisse im HR Management System Personio
  • Interesse an der Mitarbeit an neuen Personalthemen und Projekten
  • Freude am und Erfahrung im Recruiting

Angebot

  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit der Möglichkeit zu hybridem Arbeiten bei einem attraktiven und familienfreundlichen Arbeitgeber, zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“
  • Duz-Kultur am Institut mit flachen Hierarchien
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis sowie Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • Arbeitgeberzuschuss zum HVV-Profiticket als Deutschlandticket (Basic)
  • bedarfsorientierte und individuell abgestimmte Fortbildungs- und Qualifikationsangebote
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Option auf eine Übernahme nach Ablauf der Befristung
  • ein moderner Büroarbeitsplatz an unserem neuen Institutsstandort in Hamburg-Rotherbaum

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich bis zum 30.10.2025, indem Sie uns Ihre Bewerbung mit dem Betreff „WUB25-21“ per E-Mail an bewerbung@leibniz-hbi.de senden. Die Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte in einzelnen PDF-Dokumenten als Anlagen bei. Nur Direktbewerbungen erwünscht. Bitte keine Anfragen von Personalvermittlern.

Verfahrensbezogene Fragen richten Sie bitte per E-Mail an unsere Personalabteilung (personal@leibniz-hbi.de). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalleitung Lina Sophie Glöckner (l.gloeckner@leibniz-hbi.de).

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität, Nationalität, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung gemäß SGB IX besonders berücksichtigt (bitte entsprechenden Nachweis beifügen). Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes ist uns wichtig. Wir sind bestrebt, Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen.

Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis, dass Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Besetzung der Stelle von uns verarbeitet und gespeichert werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gelöscht.

Wir freuen uns auf Sie!

Logo Zertifikat audit beruf und familie

Foto: Timon Studler / Unsplash

Letzte Aktualisierung: 02.10.2025

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren