Stelle frei: IT-Admin

Am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: IT-Admin (m/w/d)

Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Stelle ist aufgrund einer Langzeitkrankheitsvertretung befristet. Der Tätigkeitsort ist Hamburg. Mobiles Arbeiten im Homeoffice ist nach Absprache möglich.

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg ist eines der führenden Institute auf seinem Gebiet in Europa. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Qualität, seiner strukturellen Relevanz für das Wissenschaftssystem und seiner überregionalen Bedeutung wurde es 2019 in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen. Das Institut untersucht den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen in der öffentlichen Kommunikation. Es verbindet Grundlagenforschung und Forschung zum Wissenstransfer aus medienübergreifender, interdisziplinärer und unabhängiger wissenschaftlicher Perspektive.

Aufgaben

  • Mitarbeit im IT-Service-Team (kleines Team von 3 Personen)
  • Anwenderunterstützung (1st/2nd-Level Support) vor Ort und remote im Homeoffice, mit Absprache im Team
  • Bearbeitung von ServiceDesk-Tickets nach ITIL mit Atlassian ServiceDesk
  • Betreuung von IT-Arbeitsplätzen (PC, Notebook) und Peripherie
  • Administration der IT-Landschaft (IT-Arbeitsplätze, lokale Serversysteme und Cloud Services, Netzwerke, IT-Sicherheit, IT-Prozesse)
  • Administration von Microsoft 365, Azure AD, Amazon Web Services & Google Cloud
  • Inventarisierung und Aktualisierung von IT-Systemen
  • Konfiguration und Test von Hardware, Betriebssystemen, Tools und Software
  • Beratung von Anwendern bei IT-Anforderungen
  • Schulung der HBI-Belegschaft in technischen Themen
  • Übernahme von Projektaufgaben und Leitung von kleineren IT-Projekten
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung der IT-Landschaft
  • Management der Veranstaltungstechnik
  • Dokumentation gängiger IT-Prozesse (FAQ)
  • Erstellung technischer Dokumentationen

Profil

  • (Fach-) Hochschul-Studium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung im Bereich der IT
  • Erfahrungen mit Client Betriebssystemen von Microsoft und evtl. Apple
  • Erfahrungen mit Windows, Linux, Open Source und Netzwerk-Technologien
  • erste Erfahrung mit vernetzten, heterogenen IT-Infrastrukturen
  • erste Erfahrung mit Cloud-Services wie Microsoft 365 und Amazon AWS
  • Erfahrung bzw. Interesse an IT Service Management, angelehnt an ITIL
  • ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit

Angebot

  • einen Arbeitsplatz in zentraler, attraktiver Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • eigenes Firmen-Notebook
  • flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
  • Arbeiten in einer internationalen Arbeitsumgebung in einem kollegialen Team
  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten fördert
  • eine sichere Stelle im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersversorgung und weiteren attraktiven Sozialleistungen
  • die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a oder 9b des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TV-L) unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation
  • Teilzeit

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.10.2025 unter Angabe der Kennziffer „WUB25-22“ an: bewerbung@leibniz-hbi.de Die Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte in einzelnen PDF-Dokumenten als Anlagen bei. Für Rückfragen steht Ihnen Christoph Rambow (c.rambow@leibniz-hbi.de) gerne zur Verfügung.

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität, Nationalität, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung gemäß SGB IX besonders berücksichtigt (bitte entsprechenden Nachweis beifügen). Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes ist uns wichtig. Wir sind bestrebt, Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen.

Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis, dass Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Besetzung der Stelle von uns verarbeitet und gespeichert werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gelöscht.

Wir freuen uns auf Sie!

Logo Zertifikat audit beruf und familie

Foto: Nubelson Fernandes / Unsplash

Letzte Aktualisierung: 02.10.2025

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren