Events

Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen online und in Präsenz, für wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Interessierte.

Kommende Veranstaltungen finden Sie unten. Und hier geht’s zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Unsere wissenschaftlichen Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungsreihen richten sich vorrangig an ein wissenschaftliches Publikum:

  • Reihe Leibniz Media Lunch Talks: einstündiges Online-Event via Zoom mit Kurzvortrag eine*r Expert*in und anschließender Diskussion, meist ab 12 Uhr an einem Dienstag
  • Reihe Leibniz Media Lectures: anderthalbstündiges Online- oder Hybrid-Event mit Präsentationen von Expert*innen und anschließender Diskussion, meist ab 16 Uhr an einem Dienstag
  • Fachtagungen und Workshops zu aktuellen Forschungsfragen: ein- oder zweitägige Fachveranstaltungen mit internationalen Expert*innen, unregelmäßig

Unser Veranstaltungen für nicht-wissenschaftliche Zielgruppen

Zu den Angeboten für unterschiedliche, überwiegend nicht-wissenschaftliche Zielgruppen zählen:

  • Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ): unterschiedliche Formate und Partnerinstitutionen aus dem FGZ-Kontext
  • Hamburger Mediensymposium: Halbtagesveranstaltung in Kooperation mit der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein MA HSH und der Handelskammer Hamburg, einmal jährlich im Juni
  • Kooperations-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Institutionen: gemeinsame Veranstaltungen mit Partnern wie der Universität Hamburg, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Körber-Stiftung
  • ergebnisorientierte Workshops und Arbeitsrunden mit Expert*innen

Ansprechpartnerin: Dr. Wiebke Schoon

Letzte Aktualisierung: 11.03.2025

Kommende Termine

Veranstaltung Bredows unterwegs

re:publica 2025

26. Mai 2025

Die 19. Ausgabe der re:publica, eine der wichtigsten Digitalkonferenzen Deutschlands, findet in diesem Jahr in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Generation XYZ“. Auch diesmal sind einige Mitarbeiter*innen aus dem HBI vor Ort und präsentieren ihre Forschung.

Verantstaltungsort Berlin

#LeibnizMediaLecture

Veranstaltung Leibniz Media Lecture

Was bedeutet der DSA für Online-Werbung und Adtech?

3. Juni 2025

Zu dieser Leibniz Media Lecture begrüßen wir Frederik Zuiderveen Borgesius, Radboud Universität, Niederlande. Er analysiert in seiner Präsentation, was der Digital Services Act (DSA) für Online-Werbung bedeutet. 

Verantstaltungsort Online
Veranstaltung Bredows unterwegs

Beiträge auf der Jahrestagung des Weizenbaum-Instituts

4. Juni 2025

Das Thema der diesjährigen Weizenbaum Conference ist „Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies“. HBI-Mitarbeiter*innen Stephan Dreyer, Michael V. Reiss, Judith Möller, Leonie Wunderlich und Sascha Hölig sind mit dabei.

Verantstaltungsort Berlin

HH-Mediensymposium

Veranstaltung Save the Date

Vom europäischen Konzert zum Solo aus Brüssel?

12. Juni 2025

Unter dem Titel „Vom europäischen Konzert zum Solo aus Brüssel? Was EU-Medienregulierung für das deutsche Mediensystem bedeutet“ diskutieren Expert*innen und Publikum über die Verlagerung der Medienregulierung auf die europäische Ebene und was das für Europas Vielfalt bedeutet. 

Verantstaltungsort Hamburg
Veranstaltung Call for Participation

Netzwerktreffen Digitalisierungs-Forschung DigiMeet 2025

6. November 2025

Das Digitalisierungsforschungs- und Netzwerktreffen DigiMeet 2025 findet im November 2025 virtuell statt und konzentriert sich auf das Thema "Platform Governance & Power". Doktorand*innen sowie Postdoktorand*innen sind eingeladen, ihre Arbeiten zu präsentieren. Einreichungsfrist ist der 31. Juli 2025.

Verantstaltungsort Online

Seite 1 von 1

Zum Veranstaltungsarchiv

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren