Events

Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen online und in Präsenz, für wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Interessierte.

Kommende Veranstaltungen finden Sie unten. Und hier geht’s zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Unsere wissenschaftlichen Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungsreihen richten sich vorrangig an ein wissenschaftliches Publikum:

  • Reihe Leibniz Media Lunch Talks: einstündiges Online-Event via Zoom mit Kurzvortrag eine*r Expert*in und anschließender Diskussion, meist ab 12 Uhr an einem Dienstag
  • Reihe Leibniz Media Lectures: anderthalbstündiges Online- oder Hybrid-Event mit Präsentationen von Expert*innen und anschließender Diskussion, meist ab 16 Uhr an einem Dienstag
  • Fachtagungen und Workshops zu aktuellen Forschungsfragen: ein- oder zweitägige Fachveranstaltungen mit internationalen Expert*innen, unregelmäßig

Unser Veranstaltungen für nicht-wissenschaftliche Zielgruppen

Zu den Angeboten für unterschiedliche, überwiegend nicht-wissenschaftliche Zielgruppen zählen:

  • Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ): unterschiedliche Formate und Partnerinstitutionen aus dem FGZ-Kontext
  • Hamburger Mediensymposium: Halbtagesveranstaltung in Kooperation mit der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein MA HSH und der Handelskammer Hamburg, einmal jährlich im Juni
  • Kooperations-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Institutionen: gemeinsame Veranstaltungen mit Partnern wie der Universität Hamburg, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Körber-Stiftung
  • ergebnisorientierte Workshops und Arbeitsrunden mit Expert*innen

Ansprechpartnerin: Dr. Wiebke Schoon

Letzte Aktualisierung: 11.03.2025

Kommende Termine

Veranstaltung Bredows unterwegs

Jahrestagung der Association of Internet Researchers

15. Oktober 2025

Die 26. Jahrestagung der Association of Internet Researchers (AoIR 2025) findet in diesem Jahr in Niterói, Rio de Janeiro, Brasilien statt. Auch diesmal sind einige Mitarbeiter*innen aus dem HBI vor Ort und präsentieren ihre Forschung. Alle Beiträge finden in englischer Sprache statt.

Verantstaltungsort Online
Veranstaltung Veranstaltungstipp

Mediengeschichtliche Lunchtalks

15. Oktober 2025

Das internationale Forscher*innennetzwerk Entangled Media Histories (EMHIS), an dem das HBI als Partner beteiligt ist, hat für den Herbst ein Online-Seminarprogramm zu mediengeschichtlichen Themen zusammengestellt. Der Fokus liegt auf den Themen Erinnerung, Aktivismus und Technologie.

Verantstaltungsort Online
Veranstaltung Bredows unterwegs

Metaphernanalyse des metajournalistischen Diskurses über KI

23. Oktober 2025

Antonia Eichenauer hält im Rahmen der Jubiläumskonferenz des ZeMKI "20 Years into the Future: What is our Vision of Media, Data, and Society?" einen Vortrag zum Thema "It Could be Different. Metaphor Analysis of Metajournalistic Discourse about AI".

Verantstaltungsort Bremen
Veranstaltung Bredows unterwegs

Welche Verantwortung tragen Plattformen für das Körperbild junger Menschen?

27. Oktober 2025

Dr. Stephan Dreyer hält im Rahmen der 8. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt einen Vortrag zum Thema "Welche Verantwortung tragen Plattformen für das Körperbild junger Menschen?".

Verantstaltungsort Halle/Saale

Veranstaltung Hamburger Woche der Pressefreiheit 2025

Nachrichtennutzung zwischen Routine und Vermeidung

4. November 2025

Wie informieren sich Menschen heute? Ist die Nachrichtennutzung eher geprägt von Vertrauen oder Skepsis? Wer vermeidet Nachrichten – und warum? Und: Welche Folgen hat das für Redaktionen? Über diese Fragen diskutieren Dr. Leonie Alatassi und Julia Behre mit Hamburger Journalist*innen im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit.

Verantstaltungsort Hamburg
Veranstaltung Hamburger Woche der Pressefreiheit 2025

Steckt der Journalismus in einer Vertrauenskrise?

5. November 2025

Prof. Dr. Judith Möller diskutiert mit Katharina Weiß (Reporter ohne Grenzen), Malte Werner (Netzwerk Recherche) und Omid Rezaee (DIE ZEIT) im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit, ob der Journalismus in einer Vertrauenskrise steckt. 

Verantstaltungsort Hamburg
Veranstaltung Jetzt anmelden!

Netzwerktreffen Digitalisierungs-Forschung DigiMeet 2025

6. November 2025

Das Digitalisierungsforschungs- und Netzwerktreffen DigiMeet 2025 findet virtuell statt und konzentriert sich auf das Thema "Platform Governance & Power". Ziel dieser interdisziplinären Veranstaltung ist es, Nachwuchsforscher*innen mit thematischen Schwerpunkten rund um die Digitalisierung ein Forum zu bieten.

Verantstaltungsort Online

Veranstaltung Hamburger Woche der Pressefreiheit 2025

Journalismus, Influencing, Lügen: Spielregeln der (Des-)Information

6. November 2025

Anna von Garmissen und Jan Rau sprechen mit Journalist*innen und Influencer*innen über die Spielregeln, Selbstverständnisse und Logiken analoger und digitaler Medien. Wie entstehen verlässliche Informationen? Wer prägt den öffentlichen Diskurs – und mit welchen Mitteln?

Verantstaltungsort Hamburg

#LeibnizMediaLunchTalk

Veranstaltung Leibniz Media Lunch Talk

Mit Pfeilen gegen die Festung.
Zivilrechtliche Durchsetzbarkeit der Sorgfaltspflichten großer Online-Dienste

11. November 2025

Zu diesem Leibniz Media Lunch Talk begrüßen wir Dr. Katharina Wunner, Universität Bayreuth. Sie spricht über die zivilrechtliche Durchsetzbarkeit der Sorgfaltspflichten sehr großer Online-Dienste gemäß Artikel 54 Digital Services Act (DSA).

Verantstaltungsort Online

Seite 1 von 1

Zum Veranstaltungsarchiv

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren