Events

Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen online und in Präsenz, für wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Interessierte.

Kommende Veranstaltungen finden Sie unten. Und hier geht’s zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Unsere wissenschaftlichen Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungsreihen richten sich vorrangig an ein wissenschaftliches Publikum:

  • Reihe Leibniz Media Lunch Talks: einstündiges Online-Event via Zoom mit Kurzvortrag eine*r Expert*in und anschließender Diskussion, meist ab 12 Uhr an einem Dienstag
  • Reihe Leibniz Media Lectures: anderthalbstündiges Online- oder Hybrid-Event mit Präsentationen von Expert*innen und anschließender Diskussion, meist ab 16 Uhr an einem Dienstag
  • Fachtagungen und Workshops zu aktuellen Forschungsfragen: ein- oder zweitägige Fachveranstaltungen mit internationalen Expert*innen, unregelmäßig

Unser Veranstaltungen für nicht-wissenschaftliche Zielgruppen

Zu den Angeboten für unterschiedliche, überwiegend nicht-wissenschaftliche Zielgruppen zählen:

  • Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ): unterschiedliche Formate und Partnerinstitutionen aus dem FGZ-Kontext
  • Hamburger Mediensymposium: Halbtagesveranstaltung in Kooperation mit der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein MA HSH und der Handelskammer Hamburg, einmal jährlich im Juni
  • Kooperations-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Institutionen: gemeinsame Veranstaltungen mit Partnern wie der Universität Hamburg, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Körber-Stiftung
  • ergebnisorientierte Workshops und Arbeitsrunden mit Expert*innen

Ansprechpartnerin: Dr. Wiebke Schoon

Letzte Aktualisierung: 11.03.2025

Kommende Termine

Veranstaltung Veranstaltungstipp

Mediengeschichtliche Lunchtalks

19. November 2025

Das internationale Forscher*innennetzwerk Entangled Media Histories (EMHIS), an dem das HBI als Partner beteiligt ist, hat für den Herbst ein Online-Seminarprogramm zu mediengeschichtlichen Themen zusammengestellt. Der Fokus liegt auf den Themen Erinnerung, Aktivismus und Technologie.

Verantstaltungsort Online
Veranstaltung Bredows unterwegs

Welche Verantwortung tragen Plattformen für das Körperbild junger Menschen?

27. November 2025

Dr. Stephan Dreyer hält im Rahmen der 8. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt einen Vortrag zum Thema "Welche Verantwortung tragen Plattformen für das Körperbild junger Menschen?"

Verantstaltungsort Halle/Saale
Veranstaltung Bredows unterwegs

KI & Jugendschutz

4. Dezember 2025

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FSM Fokus: KI & Jugendschutz spricht Dr. Stephan Dreyer über das Thema Schutz und Risiken durch Künstliche Intelligenz. 

Verantstaltungsort Online

Seite 1 von 1

Zum Veranstaltungsarchiv

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren