Haben Algorithmen und Fake News die Wahl entschieden?

  • Datum: 24.03.25
  • Ort: Hamburg
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr

Prof. Dr. Judith Möller spricht in einer öffentlichen Vorlesung im Rahmen der Hamburger Woche der Wissenschaftskommunikation wie groß der Einfluss von Algorithmen und Fake News in sozialen Medien auf das politische Wahlverhalten ist.

In ihrem Vortrag erklärt Judith Möller zunächst, wie Algorithmen auf sozialen Medien funktionieren und warum der Einfluss einzelner Fake News auf das Wahlverhalten eher gering ist. Wichtiger ist der langfristige Effekt: Soziale Medien prägen, welche Themen als relevant gelten und was als normal empfunden wird. Dadurch beeinflussen sie das Meinungsklima und formen politische Diskurse über Zeit.

Termindetails

Information

Die Woche vom 24. bis 27. März 2025 steht an der Universität Hamburg im Zeichen der Wissenschaftskommunikation. Forschende und alle Kommunikationsinteressierten haben dabei die Möglichkeit, sich bei unterschiedlichen Formaten zu informieren sowie untereinander und mit Wisskomm-Profis ins Gespräch zu kommen.

Zum Programm

Adresse

Universität Hamburg
Philosophenturm, Hörsaal B
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg

 

Anmeldung

Zur Anmeldung

Forschungsprogramm:

FP 1 Transformation öffentlicher Kommunikation

Ansprechpartner

Judith Möller

Prof. Dr. Judith Möller

Gemeinsame Professur mit der Universität Hamburg

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren