KI & Jugendschutz

  • Datum: 04.12.25
  • Ort: Online
  • Uhrzeit: 14:00 Uhr

KI prägt zunehmend den Alltag von Kindern und Jugendlichen – von Suchmaschinen über Empfehlungssysteme bis hin zur Interaktion mit KI-Chatbots. Damit stellen sich neue Fragen für den Jugendmedienschutz. Diese bespricht Dr. Stephan Dreyer mit Prof. Dr. Martin Steinebach, Leiter der Abteilung Media Security und IT Forensics am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, im Rahmen der Veranstaltungsreihe FSM Fokus: KI & Jugendschutz.

Moderation: Teresa Sickert

Im Anschluss an das moderierte Gespräch können die Teilnehmenden eigene Fragen einbringen und die Diskussion aktiv mitgestalten.

Termindetails

Information

Ziel der Fachveranstaltung ist es, die wichtigsten Aspekte rund um Chancen und Risiken von KI für Kinder und Jugendliche fundiert und praxisnah zu beleuchten. Im Januar und Februar 2026 finden die zwei weiteren Termine statt. Die Ergebnisse der Diskussionen werden im Anschluss bei der Fachveranstaltung medien impuls am 17. März 2026 aufgegriffen und vertieft.

Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe FSM Fokus: KI & Jugendschutz von Google.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Leontine Päßler, FSM e.V. gerne per Mail paessler@fsm.de

Adresse

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Anmeldung

https://www.fsm.de/event/fokus-ki-01/

Anmeldefrist ist der 2. Dezember 2025

Beteiligte Personen:

Ansprechpartner

Stephan Dreyer

Dr. Stephan Dreyer

Senior Researcher Medienrecht & Media Governance

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Warburgstraße 30b
20354 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren