Netzwerktreffen Digitalisierungs-Forschung DigiMeet 2025

  • Datum: 06.11.25
  • Ort: Online
  • Uhrzeit: 09:30 Uhr

Das Digitalisierungsforschungs- und Netzwerktreffen DigiMeet 2025 findet dieses Jahr virtuell statt und konzentriert sich auf das Thema „Platform Governance & Power“.

Ziel dieser interdisziplinären Veranstaltung ist es, Nachwuchsforscher*innen mit thematischen Schwerpunkten rund um die Digitalisierung ein Forum zu bieten. DigiMeet bietet Möglichkeiten zum Netzwerken, zur Präsentation von Ergebnissen, zum Austausch von Ideen sowie zur Sammlung von Inspirationen für neue und idealerweise kooperative Forschungsprojekte. Veranstaltungssprache ist Englisch.

Programm (auf Englisch)

9:30 – 10:00 | Welcome and Introduction by Prof. Dr. Wolfgang Schulz, HBI

10:00–11:00 | Keynote by Dr. Tobias Mast, HBI

11:00 – 12:30 | Parallel Sessions

Track 1: Platform Regulation and Community Building – Regulatory Frameworks

Track 2: Platforms as Shapers and Instruments of Governance – Opportunities and Challenges of AI

12:30–13:30 | Lunch Break

13:30 – 13:45 | Kick-Start Afternoon Sessions with Martin Krzywdzinski, Weizenbaum Institute

13:45 – 15:15 | Parallel Sessions

Track 1: Platform Regulation and Community Building – Networks and Discourses

Track 2: Platforms as Shapers and Instruments of Governance – Platforms as Governance Facilitators

15:30 – 16:00 | Group Debate – Visions for the Ideal Platform of the Future

16:00 | Farewell and End

You can download the full programme here.

Termindetails

Information

Das Netzwerktreffen ist eine gemeinsame Veranstaltung vom HBI, dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), dem Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und dem Weizenbaum-Institut (WI). ​

Adresse

Diese Veranstaltung findet online statt.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 12. Oktober möglich.

Forschungsprogramm:

FP 2 Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen

Beteiligte Personen:

Ansprechpartner

Katharina Mosene

Katharina Mosene, M.A.

Forschungs- und Veranstaltungskoordinatorin

Wir sind nicht mehr in der Rothenbaumchaussee 36, sondern vorübergehend unter folgender Postadresse zu erreichen:

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
c/o betahaus | Gänsemarkt
Gänsemarkt 43
20354 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren