Überschätzen wir Desinformation?

  • Datum: 19.02.25
  • Ort: Online
  • Uhrzeit: 12:00 Uhr

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann spricht in diesem Lunchtalk über Plattformregulierung, die normative Ordnung des Internets und die aktuellen Herausforderungen und Wege zu einer informierten Öffentlichkeit. Wie beeinflusst Desinformation unsere Demokratie – und ist es vielleicht das viele Reden darüber, das das größere Problem darstellt? Er nimmt dabei Bezug auf die Studie Informations-Ökosysteme und bedrohte Demokratie, an der er mitgewirkt hat.

Moderation: Dr. Benedikt Fecher, Wissenschaft im Dialog

 

Termindetails

Information

Der Lunchtalk wird ausgerichtet von Wissenschaft im Dialog und ist Teil einer Serie von Talks, in der die Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit erörtert wird. Die Lunchtalks finden online statt (via Zoom). Sie richten sich an Wissenschaftskommunikator*innen, Wissenschaftsmanager*innen, Akteur*innen der Wissenschaftspolitik und an alle Interessierten.

Zur Lunchtalk-Serie

Adresse

Diese Veranstaltung findet online statt.

 

Anmeldung

Zur Anmeldung

Forschungsprogramm:

FP 2 Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen

Beteiligte Personen:

Ansprechpartner

Portrait Matthias C. Kettemann

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Senior Researcher "Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen"

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren