Wie groß ist der Einfluss rechtsextremer Accounts auf Elon Musks Wahrnehmung von Europa? Ziemlich groß, hat die französische Zeitung „Le Monde“ in einem aktuellen Beitrag herausgearbeitet. Der Artikel, für den Jan Rau als Experte zum Thema „extreme Rechte und Social Media“ interviewt wurde, zeigt, wie einige wenige Konten auf der Plattform X durch selektiv kuratierte, oft anti-migrantische und anti-islamische Inhalte Musks Sicht auf Europa prägen. Zu diesen Accounts zählen beispielsweise „RadioGenoa“ und „Peter Sweden“, die europäische Ereignisse in englischer Sprache aus einer stark ideologisch geprägten Sichtweise präsentieren.
Jan Rau wird zum Fall Naomi Seibt zitiert, die Musk bei der Organisation eines öffentlichen Gesprächs mit Alice Weidel (AfD) unterstützte. „Sie ist eine der wenigen Persönlichkeiten in diesem Milieu, die ihr Publikum zuerst auf internationaler Ebene erlangt hat. Die überwiegende Mehrheit der wichtigen Figuren der deutschen oder österreichischen extremen Rechten wurde zunächst lokal und durch Veröffentlichungen auf Deutsch bekannt“, erklärte Rau gegenüber „Le Monde“.
Der vollständige Artikel ist auf Französisch in Le Monde verfügbar.