Better Internet for Kids (BIK) Policy Map 2023

Cover der Publikation "Better Internet for Kids (BIK) Policy Map 2023"Die vierte Ausgabe der Better Internet for Kids (BIK) Policy Map bietet einen Überblick über die Umsetzung der „Europäischen Strategie für ein besseres Internet für Kinder“ (BIK-Strategie) in den EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen. Es ist der erste Bericht dieser Art seit Verabschiedung der aktualisierten Version der BIK-Strategie, der „BIK+“ im Mai 2022. Die Ergebnisse sind entlang der drei Säulen der BIK+ Strategie organisiert: „safe digital experiences“, „digital empowerment“, und „active participation“.

An dem Projekt mitgewirkt hat neben dem HBI auch die TU Dublin. Sie wurde von der EU-Kommission in Auftrag gegeben.

BIK Policy Map downloaden

Die BIK-Strategie, erstmals im Mai 2012 von der Europäischen Kommission festgelegt, formuliert Ziele in fünf Bereichen:

  • Hochwertige Online-Inhalte für Kinder und Jugendliche
  • Digital- und Medienkompetenz in der Bildung
  • Sensibilisierung und Stärkung der Eigenverantwortung
  • Regelungen und Instrumente für ein sicheres Online-Umfeld für Kinder
  • Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern

O’Neill, B., Dreyer, S. and Dinh, T. (2023). The Better Internet for Kids Policy Map, Fourth edition. European Schoolnet. https://www.betterinternetforkids.eu/bikmap

Hamburg, 11. Mai 2023

Überblick

Autoren

Erscheinungsdatum

11.05.2023

Art der Publikation

  • sonstige Publikation

Forschungsprogramm:

FP 2 Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen

Beteiligte Personen:

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren