Es ist die umfangreichste Publikation, die das HBI je erstellt hat: die 1600 Seiten starke Kommentierung zum Digital Services Act (DSA) und der Digital Markets Act (DMA), herausgegeben von Dr. Tobias Mast, Prof. Dr. Matthias Kettemann, Dr. Stephan Dreyer und Prof. Dr. Wolfgang Schulz.
Der Digital Services Act (DSA) und der Digital Markets Act (DMA) stellen zusammen die zentralen europäischen Rechtsakte der Plattformregulierung dar. Beide EU-Verordnungen wurden nicht nur zeitgleich entworfen, debattiert und beschlossen; sie waren auch ursprünglich als einzelner Rechtsakt angedacht. In ihrer geltenden Form weisen sie viele Parallelitäten, aber auch erhebliche konzeptionelle Unterschiede auf. In beiden Fällen verspricht das vergleichende Hin- und Herschwenken des Blickes Erkenntnisgewinn.
Die vier leitenden Rechtswissenschaftler am HBI, Dr. Tobias Mast, Prof. Dr. Matthias Kettemann, Dr. Stephan Dreyer und Prof. Dr. Wolfgang Schulz, geben daher einen Großkommentar im C.H.Beck-Verlag heraus, der sich den beiden EU-Verordnungen erstmals in ebenbürtiger Tiefe und unter Berücksichtigung der Gemeinsamkeiten und Abweichungen auf über 1600 Seiten widmet.
Neben einigen aktuellen und ehemaligen Forscher*innen des Instituts konnten knapp 30 weitere Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für das Kommentarprojekt gewonnen werden. Dem interdisziplinären Forschungsverständnis des HBI verweist das Werk auf kommunikationswissenschaftliche, ökonomische oder soziologische Forschung, wo dies dem Verständnis der Regelungen zuträglich erscheint.
Mehr Infos zum Werk, das online und als dickes Buch verfügbar ist: https://www.beck-shop.de/mast-kettemann-dreyer-schulz-dsa-dma/product/34660327?srsltid=AfmBOoohxFUk7jh8PBq72iWfLKUDrj3-LJ8SQWKtPOCsMEBeiSrJso_5