BRC096 Wie kann man die Sicherheit von Kindern im Internet stärken?

Am 20. November 2024 ist der Kompass des Projekts „SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt“ erschienen. Grund genug, mit zwei Projektbeteiligten über das Projekt und die Teilprojekte zu sprechen.

Das Projekt „SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt“

Sicherheit von Kindern im Digitalen – was bedeutet das eigentlich genau, warum muss die Sicherheit von Kindern im Digitalen gestärkt werden, was also sind Gefährdungen in unterschiedlichen Altersgruppen, wie kann die Sicherheit gestärkt werden und wer ist dafür verantwortlich? Um diese Fragen geht es in dieser Podcast-Episode.

Die Gäste

Zu Gast sind die Erziehungs- und Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Claudia Lampert vom Leibniz-Institut für Medienforschung und der Psychologe PD Dr. Jan Pfetsch der Technischen Universität Berlin. Beide Forschenden haben sich im Projekt intensiv mit Online-Interaktionskontexten auseinandergesetzt.

Die Teilprojekte

Der kommunikationswissenschaftliche Fokus: Claudia Lampert untersuchte zusammen mit Kira Thiel, was Heranwachsende in Online-Interaktionskontexten als belastend wahrnehmen, wie sie in kritischen Situationen reagieren und an welcher Stelle sie Unterstützung benötigen. In Co-Creation-Workshops wurden gemeinsam mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren Vorstellungen für ein sicheres Internet entwickelt.

Der psychologische Fokus: Jan Pfetsch führte zusammen mit Felix Paschel eine theoretisch-konzeptionelle Analyse von Online-Interaktionsrisiken im Entwicklungsverlauf durch, erfasste die Sicht von Jugendlichen auf das Verhalten von Bystandern qualitativ-empirisch und entwickelte ein Bildungsprogramm zu digitaler Zivilcourage.

Links

Der SIKID Kompass: Langversion und Kurzversion

Teilprojekt Kommunikationswissenschaft (Leibniz-Institut für Medienforschung)
Thiel, K.; Lampert, C. (2023): Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung belastender Online-Erfahrungen von Jugendlichen: Eine qualitative Studie im Rahmen des Projekts „SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt“. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut. https://doi.org/10.21241/ssoar.86633

Teilprojekt Psychologie (Technische Universität Berlin, Fachbereich Pädagogische Psychologie)
Paschel, F. & Pfetsch, J. (2024). FairNetzt: Füreinander einstehen statt zusehen. Förderung digitaler Zivilcourage unter jugendlichen Bystandern von Cybermobbing, Online-Hatespeech und nicht-einvernehmlichem Sexting. Technische Universität Berlin. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15753

Paschel, F., Schultz, M., Salisch, M. von & Pfetsch, J. (im Druck). Cybermobbing, Hate-Speech, Sexting und Cybergrooming. Online-Interaktionsrisiken von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht. Weinheim: Beltz. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55241-cybermobbing-hatespeech-sexting-und-cybergrooming.html

Gäste

Letzte Aktualisierung: 20.12.2024

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren