Weitere Publikationen

Wir geben regelmäßige Publikationen und Reihen heraus, überwiegend zum Download. Forschungsergebnisse werden zudem als Monografien in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.

Die in anderen Verlagen erschienenen Publikationen finden Sie unten.

Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht

Die Reihe Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, hrsg. von Dr. Wolfgang Schulz, erscheint im Nomos-Verlag, Baden-Baden. Die Schriftenreihe will Monographien zu allen Felder des Rechts im Bereich Information und Kommunikation eine Plattform bieten, die aktuelle Probleme lösen, welche sich vor allem aus technischem oder gesellschaftlichem Wandel ergeben. Derzeit eröffnet die Kommunikation in Netzwerken rechtliche Fragestellungen grundsätzlicher Natur, vom traditionellen Äußerungsrecht bis zum Verhältnis von Technik- und Inhalteregulierung, die auch auf traditionelle Kommunikationsformen zurück wirken. Die Reihe ist dabei explizit ebenso offen für transdisziplinäre wie für international vergleichende Ansätze. Sie nimmt die Hamburger Forschungstraditionen in diesem Feld auf, die Schwerpunkte in Fragen neuer Regulierungsformen sieht, verfassungsrechtliche Bezüge im Recht der Kommunikation berücksichtigt und die Unterscheidung von öffentlichem Recht und Zivilrecht nicht als Schranke rechtswissenschaftlicher Problemlösung begreift.

Internationales Handbuch Medien

Das Internationale Handbuch Medien (früher: „für Rundfunk und Fernsehen“) wurde von 1950 bis 2009 vom Hans-Bredow-Institut herausgegeben, die letzte Auflage mit ca. 1300 Seiten ist 2009 erschienen. Das Handbuch bot kompakte Informationen zu den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen in den Bereichen Print, Rundfunk und Online-Medien, zu den wichtigsten Akteuren, dem Programmangebot sowie den Entwicklungstendenzen in den Ländern Europas und vielen Staaten in aller Welt. Die Inhalte des Internationalen Handbuch sollen nicht länger im Printformat erscheinen, sondern über eine Online-Plattform verfügbar gemacht werden. Die Planungen sind fortgeschritten, der Zeitpunkt der Umsetzung ist derzeit jedoch noch unklar.

Letzte Aktualisierung: 15.07.2024

Unsere Publikationen

Cover des Berichts "Cross-Plattform-Forschung"
Publikation Bericht zum Download

Cross-Plattform-Forschung: Methoden der Datengewinnung und Analyse

Mit welchen Methoden und Strategien übergreifende Mehrplattform-Social-Media-Daten analysiert werden können, haben Philipp Kessling, Mattes Ruckdeschel, Felix Victor Münch und Gregor Wiedemann im Rahmen des Kooperationsprojektes NOTORIOUS – die Rolle von Prominenten in Desinformationskampagnen erarbeitet.

SIKID Kompass Cover
Publikation Open Access verfügbar

Handlungsoptionen zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern im digitalen Raum

Kinder und Jugendliche sind in Online-Welten erheblichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Der SIKID-Kompass zeigt Handlungsoptionen zur Verzahnung von Akteuren und Maßnahmen im Jugendmedienschutz auf, basierend auf den Ergebnissen des Projekts „Sicherheit von Kindern in der digitalen Welt“ (SIKID).

Cover der Zeitschrift AfP
Publikation Erschienen in AfP

Medienstaatsverträge unter Druck

Über Medienstaatsverträge unter Bedingungen polarisierter und fundamentaloppositioneller Politik berichtet Tobias Mast in einem Aufsatz, der in der Zeitschrift AfP 6/2024 erschienen ist.

Cover des Handbuchs Media and Communication Governance
Publikation Open Access verfügbar

Zur Rechtsetzung durch Private

Tobias Mast, Matthias C. Kettemann und Wolfgang Schulz beschäftigen sich in einem englisch-sprachigen Handbuchbeitrag mit der Frage, wie Medienorganisationen und Plattformbetreiber z. B. durch AGBs privat Recht setzen.

Cover der Zeitschrift Wissenschaftsrecht
Publikation Open Access verfügbar

Forschungsdatenzugang und Technologieregulierung

Tobias Mast und Martin Fertmann widmen sich in ihrem Aufsatz den Forschungsdatenzugängen, die sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zunehmend in Rechtsakten der Digitalregulierung (NetzDG, UrhDaG, DSA) enthalten sind. Der Artikel ist frei zugänglich.

Cover der Zeitschrift "Deutsche Jugend" 7-8/2024
Publikation Artikel in "Deutsche Jugend"

Mit Nachrichten nicht mehr zu erreichen?

Leonie Wunderlich und Sascha Hölig informieren unter der Überschrift „Lost for News? Zehn Erkenntnisse zu gering informationsorientierten jungen Menschen “ in der Zeitschrift "Deutsche Jugend" über Ergebnisse einer Studie, die sich mit der inzwischen recht großen Gruppe gering informationsorientierter junger Menschen beschäftigt hat.

Cover des Artikels "Academia and Journalism" in der Zeitschrift Journalism
Publikation Artikel in der Zeitschrift "Journalism"

Wissenschaft und Journalismus: zwei Welten?

Wie das Verhältnisses von Wissenschaft und Journalismus verbessert werden kann, erkunden Leonie Wunderlich, Sascha Hölig und Meinolf Ellers in einem englisch-sprachigen Artikel, der in der Zeitschrift "Journalism" erschienen ist.

Cover des Kommentars zum Gesetz zur Anpassung der Mindeststrafen für Kinderpornographie
Publikation Stellungnahme zum Referentenentwurf

Mindeststrafen für Kinderpornografie

Die Medienjuristen Sünje Andresen und Stephan Dreyer kommentieren den im November 2023 vom Bundesministerium für Justiz (BJM) vorgelegten Referentenentwurf zur Anpassung der Mindeststrafen für Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte (§ 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches).

Cover des Hefts Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)
Publikation Artikel in der Zeitschrift KJuG

Sexting im Strafrecht

Der einvernehmliche Austausch intimer Bildinhalte (Sexting) gehört heutzutage zur Lebensrealität vieler Kinder und Jugendlicher. Über die strafrechtliche Problematik des „konsensualen Sextings“ unter Beteiligung von jungen Menschen schreiben Sünje Andresen und Stephan Dreyer mit zwei Kolleginnen von der „Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz NRW“ in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis“. 

Cover: SIKID Stärkung Kinderrechte DSA
Publikation Weltkindertag

Digital Services Act und Kinderrechte

Wie der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte im Digitalen stärken kann, haben Ingrid Stapf, Stephan Dreyer, Laura Schelenz, Sünje Andresen und Jessica Heesen untersucht. In einem Paper begleiten sie die Umsetzung der neuen europäischen Rechtsnorm DSA konstruktiv aus einer kinderrechtlichen Perspektive.

Cover der Publikation Plattform-Demokratie
Publikation Ergebnisbericht zum Download

Plattform – Demokratie: Perspektiven auf Plattform-Macht

Im Ergebnisbericht des Forschungsprojekts „Plattform – Demokratie“ präsentieren Matthias C. Kettemann und Wolfgang Schulz Möglichkeiten zum besseren Schutz von Menschenrechten und demokratischen Werten im digitalen Raum.

Cover Eckpunktepapier Bundesministerium für Justiz Digitale Gewalt
Publikation Stellungnahme zum Eckpunktepapier

Eckpunkte des BMJ zum Gesetz gegen digitale Gewalt

Eine Reihe von HBI-Expert*innen aus den Bereichen Medienrecht, Jugendmedienschutz, Plattformregulierung und Internetforschung haben in einer Stellungnahme ihre Einschätzung zu einem Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) zu einem Gesetz für digitale Gewalt abgegeben. Darin beurteilen sie die drei vom Gesetz vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche Betroffener.

Cover der Zeitschrift "Junges Digitales Recht". Thema: "Transparency of Opacity
Publikation Transparenz in automatisierten Entscheidungsprozessen

Transparenz oder Opazität

Martin Fertmann hat gemeinsam mit Simone Kuhlmann, Fabrizio De Gregorio, Hannah Ofterdinger und Anton Sefkow einen Sammelband mit rechtswissenschaftlichen Beiträgen zur Problematik der Transparenz in automatisierten Entscheidungsprozessen herausgegeben.

Cover: Jugendmedienschutzreport 6/2022
Publikation Jugendmedienschutzreport 6/22

Wandel der Regulierungsansätze im Jugendmedienschutz

Im aktuellen Jugendmedienschutz-Report haben Stephan Dreyer, Sünje Andresen und Neda Wysocki einen Artikel veröffentlicht. Darin behandeln sie die systematischen Veränderungen im gesetzlichen Jugendmedienschutz und die mit ihnen einhergehenden Steuerungsvorteile bei Interaktions- und Kommunikationsrisiken. Sie zeigen aber auch auf, vor welchen zu bewältigenden Umsetzungsherausforderungen der Regelungsbereich dadurch in den kommenden Jahren steht.

Martin Fertmann
Publikation Governance von Desinformation

Hybride Institutionen zur Steuerung von Desinformation

Martin Fertmann, Bharath Ganesh, Robert Gorwa und Lisa-Maria Neudert erörtern in diesem Artikel das Potenzial neuer Institutionen für die Governance von Desinformation. Der Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Serie, in der zentrale Überlegungen zur Governance von Desinformation vorgestellt werden.

Cover: Abschlussreport "The Ethics of Digitalization"
Publikation Abschlussreport

Ethik der Digitalisierung – Von Grundsätzen zur Praxis

Nach zwei Jahren Forschung zu ethischen Herausforderungen der Digitalisierung und Strategien zu deren Überwindung hat das internationale, interdisziplinäre Forscher:innen-Team nun ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Beteiligt waren Wolfgang Schulz, Matthias C. Kettemann, Martin Fertmann und Vincent Hofmann.

Cover: Responding to the COVID-19 ‘infodemic’
Publikation Umgang mit Corona-Fake-News

COVID-19 Desinformation bekämpfen

Wie Desinformation über COVID-19 in Deutschland bekämpft wird und welche Rechtsfragen sich in dem Zusammenhang stellen, erläutern Matthias C. Kettemann und Martin Fertmann in ihrem Beitrag zu einer Paper-Sammlung des "The Hague Program for Cyber Norms" und der Universität Leiden.

Cover: Zeitschrift Media Perspektiven, 11/2021
Publikation Nachrichtennutzung in Deutschland

Befunde aus dem Reuters Institute Digital News Survey 2021

In der neu erschienenen Ausgabe der Media Perspektiven stellen Sascha Hölig und Julia Behre aktuelle Entwicklungen bei der Nachrichtennutzung in Deutschland vor. Der Artikel basiert auf Daten der Reuters Institute Digital News Survey 2021.

Cover: Jugendmedienschutzreport 6/2021
Publikation Straf- und jugendschutzrechtliche Bewertung

Sexualisierte Belästigung online

Sünje Andresen und Stephan Dreyer haben einen rechtswissenschaftlichen Beitrag in der Fachzeitschrift für Jugendmedienschutz „JMS-Report“ veröffentlicht. Aus strafrechtlicher und jugendschutzrechtlicher Perspektive setzten sich die Autor*innen mit Formen aufgedrängter Sexualität und sexualisierter Belästigung im Internet auseinander. Der Beitrag ist als Open Access frei zum Download verfügbar.

Cover der Zeitschrift New Media & Society, Ausgabe Mai 2021
Publikation Nachrichtennutzung international

Online-Nachrichtnutzung in China, den USA und fünf europäischen Ländern

In ihrem Artikel geben Sascha Hölig, Uwe Hasebrink und Julia Behre Einblicke in die Nutzung von Onlinenachrichten in sieben Ländern mit unterschiedlichen Mediensystemen. Wo es Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Nachrichtennutzung gibt und was diese beeinflusst, kann in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift New Media & Society nachgelesen werden.

Eine Frau liest eine Zeitung an einem Bahngleis.
Publikation Frauen und Nachrichten

Frauen und Nachrichten: Publikumsverhalten in 11 Ländern

In "Women and News: An Overview of Audience Behaviour in 11 Countries" teilen Julia Behre und Dr. Sascha Hölig ihre Ergebnisse aus dem Reuters Institute Digital News Report 2020 zur Nachrichtennutzung von Frauen in Deutschland.

Cover: Zeitschrift "Comunicazioni Sociali"
Publikation Medienrepertoires von Internetnutzer*innen

Muster der Mediennutzung in Deutschland zwischen klassischen und Online-Medien

Julia Behre, Sascha Hölig und Uwe Hasebrink haben in der Zeitschrift Comunicazioni Soziali einen Beitrag zu Medienrepertoires erwachsener Internetnutzer*innen in Deutschland veröffentlicht. In ihrem Artikel analysieren sie, welche Altersgruppe eher „neue“ Medien nutzt und welche Bevölkerungsgruppe lieber auf „alte“ Medien zurückgreift.

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren