TikTok Starter Workshop

  • Datum: 02.12.25 - 03.12.25
  • Ort: Online
  • Uhrzeit: 13:00 Uhr

Das Social Media Observatory (SMO) des Hamburger Standorts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veranstaltet einen Starter Workshop zum Thema TikTok. Der Workshop findet online statt und richtet sich sowohl an Personen, die an einer Integration von Computational Social Science (CSS) mit Fokus auf Social Media in ihre Forschungsagenda interessiert sind, aber erst wenig Erfahrung damit haben als auch an Personen, die qualitativ zu TikTok forschen möchten.

Hier geht es zur Anmeldung

Inhalt des Workshops

Die Inhalte und Dynamiken auf der Social-Media-Plattform TikTok sind hochgradig relevant für verschiedenste politik- und gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen. Dafür müssen die dort vorhandenen Daten allerdings entsprechend nutzbar gemacht werden. Der zweitägige Workshop bietet einen ersten Einstieg in die wissenschaftliche Arbeit mit TikTok-Daten.

Am ersten Tag stellen dazu vier Expert*innen ihre aktuellen Forschungsprojekte, die auf mithilfe von Computational Methods erhobenen und ausgewerteten TikTok-Daten basieren, vor. Im zweiten Teil wird die Praxis gezeigt, indem relevante Tools und Methoden zur Datenerhebung und -Auswertung vorgestellt werden.

Zum Programm

 

 

Termindetails

Information

Das SMO ist eine zentrale organisatorische Einheit des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und hat die Aufgabe, allen interessierten Projekten des FGZ Daten, Werkzeuge und Kompetenzen zur Verfügung zu stellen, um eigenständig Fragestellungen mit Bezug zu medienbasierter Öffentlichkeit bearbeiten zu können.

Adresse

Der Workshop findet digital via Zoom statt.

Anmeldung

Zur Anmeldung

Projektbezug:

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Social Media Observatory

Forschungsprogramm:

Media Research Methods Lab

Ansprechpartner

Portrait Azade Kakavand

Dr. Azade Kakavand

Postdoc computerbasierte Methoden

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Warburgstraße 30b
20354 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren