Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut

Aktuelles

Meldungen, Publikationen, Projekte, Blog-Beiträge & Podcasts aus dem Institut

Cover des Arbeitspapiers Reuters Report 204
Publikation Report zum Download

Reuters Institute Digital News Report 2024

Im internationalen Vergleich wurden zeitgleich Befragungen in 47 Ländern realisiert, um generelle Trends, aber auch nationale Besonderheiten erkennen zu können.

Cover M&K 1/2024
Publikation Open Access verfügbar

M&K 1/2024 erschienen

Sämtliche Inhalte in M&K 1/2024 sind open access verfügbar über die eLibrary des Nomos-Verlags.

Illustration: Mann sitzt an einem Schreibtisch vor einem Laptop und winkt.
Meldung Studienergebnisse im Video

Wie läuft’s im Journalismus in Deutschland?

Der deutsche Durchschnittsjournalist ist männlich, 45,3 Jahre alt, hat einen akademischen Abschluss und fühlt sich oft gestresst. Die Ergebnisse unserer jüngsten Journalist*innen-Befragung gibt es nun zusammengefasst in einem Video.

ein weißes Blatt Papier hängt mit einer Klammer an der Leine
Meldung Einreichungen bis 15. Juli

Call for Papers: Transmedia-Konferenz 2025

Wie kann "transmediale" Geschichte umgesetzt werden? Die internationale Konferenz "Transmedia History: Circulations, Reconfigurations and New Methodologies" bittet um Einreichungen.

Publikationscover Übersetzung von politischen Beratungsdokumenten
Publikation Politikberatung ermöglichen

Thesen zur Übersetzungleistung von Beratungsdokumenten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik

Dieses Thesenpapier gibt praxisnahe Tipps dazu, wie wissenschaftliche Beratungsdokumente erstellt und genutzt werden sollten.

Gruppenfoto der Teilnehmenden aus Brasilien, Deutschland und Indien
Meldung Summer School in Delhi

Summer School zu KI-Recht

33 Studierende aus Brasilien, Deutschland (Universität Hamburg) und Indien haben an der NoC Summer School an der National Law University Delhi zum Thema "Beyond Digital India Act, Marco Civil and DSA" teilgenommen.

Zwei Statuen mit VR-Brillen schauen sich an
Projekt KI auf dem Prüfstand

Generative künstliche Intelligenz für die Informations­navigation

Das BMBF-Projekt untersucht, wie häufig und in welchen Bereichen generative Künstliche Intelligenz (KI) wie Chat GPT privat und beruflich genutzt wird.

Mit Text bedruckte Papierschnipsel
Beitrag Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Verbinden oder spalten? Was Medien leisten (sollten)

Gelingt es den Medien den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu fördern? 1.001 Erwachsene in Deutschland wurden dazu befragt – der Blogbeitrag fasst zentrale Ergebnisse zusammen.

BredowCast Logo: illustrierter Hans Bredow vor Mikro mit Kopfhörern.
Episode Podcast!

Gesellschaftlichen Zusammenhalt erforschen - Zwischenfazit

Der Soziologe und Medienforscher Jan-Hinrik Schmidt den Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, das kurz vor seiner zweiten Förderphase steht. Im BredowCast zieht er ein Fazit der ersten vier Projektjahre.

Termine

Veranstaltung Lunch Talk

Australische Mediengeschichte

23. April 2025

In diesem Lunch Talk gibt Professor Dr. Bridget Griffen-Foley, Macquarie University, einen Einblick in die australische Mediengeschichte.

Verantstaltungsort Hamburg
Veranstaltung Bredows unterwegs

Fakten, Fakes und Feeds

12. Mai 2025

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt skizziert in einem Vortrag auf Einladung des Kreisjugendrings Stormarn e.V., wie Meinungsbildung in digitalen Räumen abläuft und wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt verändert.

Verantstaltungsort Bad Oldesloe

Context Collapse

Veranstaltung Einladung

Context Collapse

15. Mai 2025

Wie können wir für gelingende Kommunikation in der Gesellschaft sorgen? Das ist das Thema der kommenden Ausgabe der Salonreihe Context Collapse, zu dem der Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) einlädt.

Verantstaltungsort Hamburg
Veranstaltung Bredows unterwegs

Demokratieschutz und öffentliche Meinung

16. Mai 2025

Prof. Dr. Judith Möller hält im Rahmen der Jubiläumstagung des Mainzer Medieninstituts einen Vortrag über das Kommunikations- und Mediensystem der Digitalgesellschaft. Die Tagungsteilnehmer*innen befassen sich mit der neuen kommunikativen Macht durch Social Media und ihren Folgen für die Medienordnung.

Verantstaltungsort Mainz

#LeibnizMediaLecture

Veranstaltung Leibniz Media Lecture

Semantische Kämpfe und strategische Kommunikation in Social Media

20. Mai 2025

Diese Leibniz Media Lecture wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Prof. Dr. Friedemann Vogel, Universität Siegen, spricht über Praktiken der neuen Rechten aus diskurslinguistischer Perspektive.

Verantstaltungsort Online
Veranstaltung Bredows unterwegs

re:publica 2025

26. Mai 2025

Die 19. Ausgabe der re:publica, eine der wichtigsten Digitalkonferenzen Deutschlands, findet in diesem Jahr in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Generation XYZ“. Auch diesmal sind einige Mitarbeiter*innen aus dem HBI vor Ort und präsentieren ihre Forschung.

Verantstaltungsort Berlin

HH-Mediensymposium

Veranstaltung Save the Date

Vom europäischen Konzert zum Solo aus Brüssel?

12. Juni 2025

Unter dem Titel „Vom europäischen Konzert zum Solo aus Brüssel? Was EU-Medienregulierung für das deutsche Mediensystem bedeutet“ diskutieren Expert*innen und Publikum über die Verlagerung der Medienregulierung auf die europäische Ebene und was das für Europas Vielfalt bedeutet. 

Verantstaltungsort Hamburg
zu allen Terminen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren