Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut

Aktuelles

Meldungen, Publikationen, Projekte, Blog-Beiträge & Podcasts aus dem Institut

Portrait Wolfgang Schulz
Meldung Gastkommentar auf Legal Tribune Online

Bundesverwaltungs­gericht zu „Compact“

In einem Gastkommentar auf Legal Tribune Online (LTO) erläutert Wolfgang Schulz den "heiklen Balanceakt" zwischen dem Schutz des Rechtsstaates und der Gewährleistung der grundrechtlich garantierten Freiheiten, den der Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 14.08.2024 bezüglich des sogenannten "Compact"-Verbots gemeistert habe.

Junge Erwachsene im Klassenraum vor Laptops
Meldung Kooperation deutscher Internet-Institute

Gemeinsam für wissenschaftlichen Nachwuchs in der Digitalisierungs­forschung

Deutschlands Internet-Institute vertiefen ihre Kooperation: Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft (WI) nehmen das HBI in ihre Kooperation für die akademische Karriereförderung auf.

Cover des Artikels "Academia and Journalism" in der Zeitschrift Journalism
Publikation Artikel in der Zeitschrift "Journalism"

Wissenschaft und Journalismus: zwei Welten?

Wie das Verhältnisses von Wissenschaft und Journalismus verbessert werden kann, erkunden Leonie Wunderlich, Sascha Hölig und Meinolf Ellers in einem englisch-sprachigen Artikel, der in der Zeitschrift "Journalism" erschienen ist.

Hans-Ulrich Wagner präsentiert sein Buch über die Geschichte der dpa, das Cover ist auf Bildschirm zu sehen
Beitrag Beitrag im Media Research Blog

Nachrichten als „Public Good“: 75 Jahre dpa

Ein Dreivierteljahrhundert deutscher Mediengeschichte: Mit „Im Dienst der Nachricht“ legt Hans-Ulrich Wagner die erste wissenschaftlich fundierte und umfassende Darstellung der Geschichte der dpa vor. Eine "Kurze Geschichte" liefert dieser Blog-Beitrag.

Screenshot aus ZAPP-Bericht: Tobias Mast im Interview vor dunklem Hintergrund
Meldung Interview im ZAPP-Medienmagazin

AFD-Angriff auf den MDR

Welche Folgen hätte es, wenn Björn Höcke als Ministerpräsident den MDR-Staatsverträge kündigen würde? Das Medienmagazin ZAPP hat Medienrechtler Dr. Tobias Mast befragt.

Portrait Matthias C. Kettemann
Meldung Interview im Leibniz-Magazin

Gespaltenes Amerika

Wie kommt es, dass die gesellschaftlichen Gräben in den USA noch einmal tiefer sind als bei uns? Matthias C. Kettemann macht im Leibniz-Magazin der Leibniz-Gemeinschaft u. a. den Zugang zu Informationen dafür verantwortlich.

Cover des Sammelbandes zur Messung der Mediennutzung
Publikation Open Access verfügbar

Zur Messung von Mediennutzung und -zuwendung

Welche Methoden sich zur Messung von Mediennutzung und -zuwendung eignen, diskutiert ein Sammelband mit dem englischen Orignaltitel "Measuring Exposure and Attention to Media and Communication: Solutions to Wicked Problems", herausgegeben von Peter Neijens, Theo Araujo, Judith Möller und Claes de Vreese.

Portrait: Anna von Garmissen
Meldung Studienergebnisse im Podcast "Satzzeichen"

Wie geht es dem Journalismus in Deutschland?

Im Podcast "Satzzeichen" spricht Anna von Garmissen darüber, wie es dem Journalismus in Deutschland geht und welche Ergebnisse eine aktuelle Studie dazu erbracht hat.

Cover des Buchs
Publikation Zur Geschichte der dpa

Im Dienst der Nachricht

Zum 75-jährigen Bestehen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) legt der Medienhistoriker Hans-Ulrich Wagner die erste umfassende Geschichte der dpa vor.

Termine

Veranstaltung Bredows unterwegs

Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research (IAMCR)

14. Juli 2025

Verena Albert hält im Rahmen der Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) einen Vortrag zum Thema Journalismus und Öffentlichkeit: unterschiedliche Erwartungen, gemeinsame Ideale und die (Un-)Möglichkeit journalistischer Realitätsdarstellung.

Verantstaltungsort Singapur

#LeibnizMediaLunchTalk

Veranstaltung Leibniz Media Lunch Talk

Rechtsextreme Vernetzung in Sozialen Medien

22. Juli 2025

Dieser Leibniz Media Lunch Talk wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Azade Kakavand präsentiert Ergebnisse ihrer kürzlich abgeschlossenen Dissertation, in der sie sich mit der Vernetzung und Kommunikation von Rechtsextremen auf Social Media Plattformen beschäftigt hat.

Verantstaltungsort Online
Veranstaltung Bredows unterwegs

Universum der Medienbildung

19. September 2025

Dr. Claudia Lampert spricht im Rahmen des diesjährigen Universums der Medienbildung über die Herausforderungen medienpädagogischen Handelns. Die anderthalbtägige Veranstaltung steht unter dem Motto "Zurück in die Zukunft – Medienpädagogik für die Herausforderungen von heute".

Verantstaltungsort Hamburg
Veranstaltung Call for Participation

Netzwerktreffen Digitalisierungs-Forschung DigiMeet 2025

6. November 2025

Das Digitalisierungsforschungs- und Netzwerktreffen DigiMeet 2025 findet im November 2025 virtuell statt und konzentriert sich auf das Thema "Platform Governance & Power". Doktorand*innen sowie Postdoktorand*innen sind eingeladen, ihre Arbeiten zu präsentieren. Einreichungsfrist ist der 31. Juli 2025.

Verantstaltungsort Online
zu allen Terminen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren