Rechtsextreme Vernetzung in Sozialen Medien

  • Datum: 22.07.25
  • Ort: Online
  • Uhrzeit: 12:00 Uhr

Dieser Leibniz Media Lunch Talk wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Azade Kakavand präsentiert Ergebnisse ihrer kürzlich abgeschlossenen Dissertation, in der sie sich mit der Vernetzung und Kommunikation von Rechtsextremen auf Social Media Plattformen beschäftigt hat.

Moderation: PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Zum Vortrag

Im Rahmen ihrer Dissertation hat Azade Kakavand die Vernetzung und Kommunikation von Rechtsextremen auf fünf Social Media Plattformen untersucht: Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), YouTube und Telegram. In diesem Lunch Talk stellt sie zentrale Ergebnisse aus drei Studien vor, die im Zuge der Arbeit entstanden sind. Eine konzeptionelle Studie verknüpft bestehende Forschung zur Online-Präsenz der extremen Rechten mit dem Konzept technologischer Affordanzen. In mehreren Fallstudien analysiert Azade Kakavand, wie sich rechtsextreme Netzwerke auf den jeweiligen Plattformen ausbilden. Darüber hinaus erprobt sie verschiedene Ansätze, um öffentliche Akteurs-Accounts plattformübergreifend zu identifizieren und zusammenzuführen. Die Studien liefern neue konzeptionelle, empirische und methodologische Impulse, für die Erforschung rechtsextremer Online-Präsenz und digitaler Vernetzung auf Social Media.

Zur Person

Azade Kakavand arbeitet seit Juli 2025 als Postdoc im Social Media Observatory des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt und im Media Research Methods Lab am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Ihr Forschungsinteresse gilt technologischen Affordanzen, sozialen Medien und Polarisierung. Sie widmet sich den Themen mit computerbasierten Methoden, vor allem Netzwerkanalysen und text-as-data Methoden.

Termindetails

Information

Beim Leibniz Media Lunch Talk stellen Forscherinnen und Forscher in lockerer Atmosphäre aktuelle (Zwischen-)Ergebnisse aus ihren Projekten vor. Die Lunch Talks finden online via Zoom statt. Dieser Lunch Talk wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).

Adresse

Diese Veranstaltung findet online statt.

Anmeldung

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Nach Anmeldung werden Ihnen die Einwahldaten kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail mitgeteilt.

Projektbezug:

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Forschungsprogramm:

Media Research Methods Lab

Beteiligte Personen:

Ansprechpartner

Wiebke Schoon

Dr. Wiebke Schoon

Forschungstransfer & Veranstaltungen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren